Dorffest In Oberstdorf wurde am Samstag kräftig gefeiert">

Artikel: Eine Trampolinshow als Höhepunkt

4. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Dorffest In Oberstdorf wurde am Samstag kräftig gefeiert

Von Sabine Metzger |OberstdorfHoch gings her am Samstag beim Dorf- und Pfarrfest in Oberstdorfs Ortsmitte. Das Wetter blieb trotz mancher schwarzer Gewitterwolken stabil und so konnten die Gäste feiern bis in die Nacht. Bürgermeister Laurent Mies dankte den Organisatoren und den vielen Helfern für ihren Einsatz. Das Dorffest sei ein Beweis für die gelebte Gastfreundschaft der Oberstdorfer.

Den ganzen Tag über zogen wahre Besucherströme über Marktplatz, Pfarrgarten und Kurpark. Dort gab es beste Feierstimmung, viel Musik und Unterhaltung und zahlreiche Verpflegungsstände von den Vereinen und Organisationen - wobei der Erlös vom Pfarrfest an die Afrikahilfe von Pater Dionys und an soziale Einrichtungen vor Ort geht. Die Einnahmen aus dem 23. Oberstdorfer Dorffest fließen in die Kassen der beteiligten Vereine und Organisationen. Eine Premiere beim Dorffest 2008 war das Kinderland an der Kirche mit Spielmobil, Karussell und Eisenbahn, Wurfbude und Ponyreiten, einer Go-Kart Bahn und einer 25 Meter langen Riesenhüpfburg, die den ganzen Tag über von Kindern nahezu belagert war. "Richtig gut", sagte der achtjährige Lukas, der etwas atemlos aus der Hüpfburg kletterte.

"Ein tolles Fest", meinte auch Jürgen Hügle aus Karlsruhe, der regelmäßig mit seiner Familie Ferien in Oberstdorf macht. Sein Sohn Florian hatte gerade einige Runden mit dem Löschwagen der Feuerwehr gedreht. Als Highlight gabs am Spätnachmittag noch eine "Ski-Freestyle-Nachwuchs-Trampolin-Show" und eine Vorführung der TSV-Turnermädchen.

Das Dorffest war zum ersten Mal in den Kurpark vor dem Musikpavillon gelegt worden. "Der Platz ist ideal", sagte TSV-Vorstand Gerhard Soellinger. "Wir haben Wasser- und Stromanschluss und ein riesengroßes Fallschirmdach. Das schützt vor Sonne und vor Regen.

" Organisiert wurde das Pfarrfest von Armin Weitenauer, für das Dorffest waren der TSV um Vorstand Gerhard Soellinger, der Männergesangsverein um Rainer Menz und die beteiligten Vereine zuständig. Tatkräftig unterstützt wurden die Organisatoren von Nadine Maaßen von der OTG.