Waal (fb). - Der traditionelle Neujahrsempfang der Pfarreiengemeinschaft und der Marktgemeinde Waal stand heuer im Zeichen der Wahlen im weltlichen und kirchlichen Bereich. Allen, die durch ihre Kandidatur Bereitschaft zur Verantwortung für das Gemeinwohl bekundet hatten und allen ausgeschiedenen Ratsmitgliedern sollte damit Dank gesagt werden. Dass auch Vertreter der Verwaltungsgemeinschaft sowie die Buchloer Pfarrerin Ute Neubauer am Neujahrsempfang teilnahmen, zeugte von guten Kontakten zu Verwaltung und evangelischer Kirche. Waals Bürgermeister Josef Demmler blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das von Wahlen, dem Kanalbau in den Ortsteilen Bronnen, Emmen- hausen und Waalhaupten sowie vom Thema Mobilfunk beherrscht war. Auf Vereinsebene hob Demmler den Krönungsball der 'Waalonia', das 25. Jubiläum der Waalhauptener Schützen und den Aufstieg der Waaler Stockschützen in die Landesliga West hervor. Dr. Christian Alex übergab die Vereinsführung des TV Waal an Werner Demmler, Walter Rohrmoser führt nunmehr die Tennisabteilung. Neuer Kommandant in Waalhaupten ist Helmut Schorer. Schwerpunkte im kirchlichen Bereich waren die Verabschiedung von Pfarrer Roland Böckler sowie die Amtseinführung seines Nachfolgers Johann Zahner und die Firmung im Frühjahr.
Otto Kobel - inzwischen verstorben - war nach einem überaus erfolgreichen Spieljahr bei einem großen Festabend als Spielleiter verabschiedet worden. Als wichtigste Maßnahmen im neuen Jahr nannte Bürgermeister Demmler den Abschluss der Ortsteilkanalisation, damit verbunden den Ausbau der Straßen, die Ach- brücke in Waalhaupten, die Suche nach einer dauerhaften Lösung zur Unterbringung der Vereine in Emmenhausen und die Weiterführung des Landschaftsplanes. Demmler lobte ferner seine Stellvertreter und den Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und dankte Friedhofsverwalterin Gertrud Daigeler, die mit Gemeindesekretärin Hedwig Obermüller die Gräberbelegung in eine Computer-Datei übertragen habe. Sarah Zwick und ihre Schwester Anne-Christine waren über Jahre hinweg am Wertstoffhof tätig, mussten aber nun aus beruflichen Gründen und studienbedingt ihre Arbeit aufgeben. Zum Dank erhielten sie ein Bild mit Motiven von Alt-Waal. Pfarrer Johann Zahner gestand bei seinem ersten Neujahrsempfang, dass er anfangs schon etwas Sorge gehabt habe, als er hörte, wie angesehen sein Vorgänger Roland Böckler in Waal war. Für ihn als 'älteres Baujahr' sei es etwas schwierig, so erfolgreich weiterzumachen, meinte der Geistliche. Er habe sich jedoch von Anfang an in der Gemeinde angenommen gefühlt. Zahners Wunsch für dieses Jahr: eine gute Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und mit den Vereinen. Zweiter Bürgermeister Alois Porzelius verglich die vielen Ereignisse in der Gemeinde mit einem großen Fuhrwerk, das von vielen gezogen wird. Bürgermeister Demmler habe dabei die Zügel immer fest in der Hand gehabt, wenn auch der Weg manchmal etwas holprig gewesen sei. Porzelius dankte ihm für sein Engagement und die geleistete Arbeit.