Kaufbeuren/Buchloe | mab | Als eine nach wie vor "gute und kontinuierliche Entwicklung" bewertet der Leiter der Kaufbeurer Agentur für Arbeit, Gerhard Funke, die Zahlen des Monats Juli im Bereich Kaufbeuren/nördliches Ostallgäu. Zwar ist die Quote von 3,7 Prozent im Juni auf 3,8 Prozent angestiegen. Das sei aber saisonal wegen Ausstellungen zur Sommerpause normal und werde sich im August erfahrungsgemäß noch etwas fortsetzen, weil sich dann noch Schüler melden, die keine Lehrstellen gefunden haben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es heuer fast 450 Arbeitslose weniger. "Das zeigt den eigentlichen Trend auf", so Funke.
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 20 Jahre sank im Vergleich zum Vorjahres-Juli um satte 32,5 Prozent, die der Langzeitarbeitslosen um 31,1 Prozent.
Jüngst habe zudem eine neue fünfköpfige Abteilung namens "Arbeitgeberservice" ihre Arbeit aufgenommen, die zur Aufgabe hat, offene Stellen bei Arbeitgebern zu akquirieren.
Insgesamt gab es Ende Juli 247 offene gemeldete Stellen. 149 waren dabei den Fertigungsberufen zuzuordnen, vier den technischen und 83 den Dienstleistungsberufen. Diesen Stellen standen 553 Arbeitssuchende der Fertigungsberufe, 28 der technischen und 1066 der Dienstleistungsberufe gegenüber, so Funke weiter.