Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Diskussion mit Zündstoff: Wie modern darf die Architektur von Berghütten im Allgäu sein?

Alpine Architektur

Diskussion mit Zündstoff: Wie modern darf die Architektur von Berghütten im Allgäu sein?

    • |
    • |
    Diskussion mit Zündstoff: Wie modern darf die Architektur von Berghütten im Allgäu sein?
    Diskussion mit Zündstoff: Wie modern darf die Architektur von Berghütten im Allgäu sein? Foto: Peter Fischer

    Wie viel moderne, zeitgemäße Architektur vertragen die Berge überhaupt. Diese Diskussion wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch oft geführt werden, schließlich müssen viele der in die Jahre gekommenen Hütten umgestaltet, erweitert oder gar ersetzt werden.

    Als die Pläne fürs Waltenbergerhaus unterhalb des Berges der guten Hoffnung mit einer Holzfassade vorgestellt wurden, sprachen Kritiker verächtlich von 'Bretterbude'. Viele (traditionell gesinnte) Bergfreunde können sich überhaupt nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die Hütten oben in den Bergen ihre Gesichter verändern werden. Dass dort nicht mehr nur schnucklige Steinhäuser mit putzigen Fensterchen und althergebrachten Satteldächern stehen. Dabei ist es absurd zu glauben, Berghütten könnten auch in Zukunft so gebaut werden wie vor 60, 80 oder 100 Jahren.

    Mehr zu dieser Diskussion und Beispiele von aktuellen Bauprojekten finden Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 16.08.2014 (Seite 29). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden