Artikel: Dirigent Gottfried Tröber ist nun auch Vorsitzender

16. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neuwahlen beim Musikverein Jengen - Viele Termine

Jengen (elu). - Der bisherige Vorsitzende des Musikvereins Jengen, Lothar Appelt, hat sein Amt aus beruflichen Gründen abgegeben - als Nachfolger wurde bei der sehr gut besuchten Jahresversammlung mit satter Mehrheit Dirigent Gottfried Tröber gewählt. Weitere Ergebnisse der Neuwahlen: Ulrike Lang ist Zweite Vorsitzende (bisher Kassenverwaltung), Markus Plannerer fungiert als Kassier (bisher Schriftführer), Daniela Wenosz als Schriftführerin und Melanie Rietzler als Jugendvertreterin. Thomas Lutz, Monika Knauer sowie Thomas Huber sind Beisitzer. Zu Kassenprüfern wurden Michael Gedler und Robert Fichtl bestimmt. 247 Mitglieder gehören dem Jengener Verein an, davon sind 43 aktive Musiker. Breiten Raum nahm in Appelts Bericht das Bezirksmusikfest ein, das Ende Mai 2002 stattgefunden hatte. Fast jede Woche seien in dieser Zeit Sitzungen und Besprechungen abgehalten worden. Appelt lobte alle, die zum Gelingen des Musikfestes beigetragen hatten, wie etwa Festausschuss, Kapelle, Gemeinde, Nachbarn, Feuerwehr und Aikidogruppe. Appelt blickte auch auf die sieben Jahre seiner Tätigkeit als Vorsitzender zurück: 'Es war mir ein Vergnügen, in diesem Verein Vorstand zu sein! Ich habe das gerne gemacht.' Dirigent Gottfried Tröber berichtete von 20 Auftritten der Musikkapelle und einem Auftritt einer kleinen Besetzung. Viermal traten Bläsergruppen auf. 43 Gesamt- und 14 Registerproben wurden abgehalten. Für 2003 nannte Tröber folgende Termine: Am 9. März ist Bezirksversammlung in Jengen, am 6.

oder 13. April findet ein Kirchenkonzert statt, vom 22. bis 26. Mai wird das Bezirksmusikfest in Germaringen gefeiert, Mitte Juli ist eine Serenade in Jengen geplant und am 29. November soll das Jahreskonzert stattfinden. 23 Nachwuchsmusiker sind laut Jugendvertreterin Melanie Rietzler derzeit in Ausbildung, davon konnten zwei schon in die Musikkapelle eingegliedert werden. 2002 haben 13 Kinder mit der Ausbildung begonnen. In der Jugendkapelle, die sechs Auftritte absolviert hat, musizieren momentan acht Jugendliche aus Jengen und neun aus Weicht. Vier Gruppen nahmen am 6. Juli an der alle zwei Jahre stattfindenden Bezirksjugendolympiade in Westendorf teil. Für 35 Jungmusiker wurde vom 1. bis 3. November ein Wochenendaufenthalt im Jugendübernachtungshaus in Eschers organisiert. Für das kommende Frühjahr sind A- und B-Prüfungen geplant. Das Protokoll verlas Markus Plannerer, den Stand der Vereinsfinanzen legte Ulrike Lang dar. Froh darüber, einen solchen Musikverein am Ort zu haben, dankte Bürgermeister Franz Hauck für die hervorragende Werbung, die das Musikfest der Gemeinde gebracht habe. Hauck lobte auch Lothar Appelt für sein engagiertes, unermüdliches Wirken an der Spitze der Vereinsleitung.