Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner ist in Deutschland weiter angestiegen. Am heutigen Sonntag liegt sie bei 299,3 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. In der Vorwoche lag der Wert noch bei 248,5. Das Robert-Koch-Institut meldet am Sonntag keine weiteren Neuinfektionen oder Todesfälle. Der Grund dafür ist, dass nur noch wenige Gesundheitsämter am Wochenende ihre Daten übermitteln.
Die Lage in Bayern und dem Allgäu
Der Freistaat Bayern meldet am Sonntag eine 7-Tage-Inzidenz von 357,4. Im Allgäu sind die Inzidenzwerte weiter angestiegen. Alle Landkreise und kreisfreien Städte melden eine höhere Inzidenz als noch in der Woche davor. Am niedrigsten ist die Inzidenz im Landkreis Lindau, der mit 196,8 noch der einize Landkreis unter einem Inzidenzwert von 200 ist. Am höchsten ist die 7-Tage-Inzidenz mit 381,7 im Landkreis Unterallgäu. Die Inzidenz im Unterallgäu ist damit im Vergleich zur Vorwoche um 98,4 Prozent gestiegen.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Sonntag
(Stand: Sonntag, 25. September 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Lindau: 196,8 (Vorwoche: 182,7)
- Landkreis Ravensburg: 203,1 (Vorwoche: 150,4)
- Stadt Memmingen: 232,6 (Vorwoche: 124,0)
- Stadt Kaufbeuren: 254,9 (Vorwoche: 127,6)
- Stadt Kempten: 275,2 (Vorwoche: 190,0)
- Landkreis Ostallgäu: 346,3 (Vorwoche: 190,3)
- Landkreis Oberallgäu: 361,3 (Vorwoche: 257,8)
- Landkreis Unterallgäu: 381,7 (Vorwoche: 192,3)
Hinweis des RKI
Da am Wochenende nur noch wenige Gesundheitsämter und Landesbehörden Daten an das RKI übermitteln, werden keine Daten am RKI eingelesen, sodass es bei den absoluten Fallzahlen keine Veränderung zum Vortag gibt. Die Änderung der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag beruht lediglich auf einer Änderung des Bezugszeitraums (jeweils 7 Tage vor dem Tag der Berichterstattung).