Der bundesweite Inzidenzwert liegt laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch bei 688,3 (Vortag: 669,9) Die 7-Tage-Inzidenz ist damit in Deutschland wieder etwas angestiegen. Die Gesundheitsämter melden von Dienstag auf Mittwoch 198.583 neue Corona-Fälle (Vortag: 22.483). Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion stieg um 348 auf nun insgesamt 133.308.
Die Lage in Bayern und im Allgäu
Für Bayern meldet das RKI einen Inzidenzwert von 768,9. Im Freistaat ist die 7-Tage-Inzidenz somit weiter zurückgegangen (Vortag: 862,5). Im Allgäu ist die Situation von Kreis zu Kreis unterschiedlich. Während der Inzidenzwert zum Beispiel im Oberallgäu im Vergleich zum Vortag von 994,2 auf 834,9 gesunken ist, ist der Landkreis Ravensburg im Vergleich zu Dienstag von 555,8 auf 886,7 angestiegen.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Mittwoch
(Stand: Mittwoch, 20. April 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Stadt Kaufbeuren: 660,5 (Vorwoche: 1.018,8)
- Landkreis Unterallgäu: 671,8 (Vorwoche: 983,8)
- Stadt Memmingen: 696,6 (Vorwoche: 915,2)
- Landkreis Lindau: 735,8 (Vorwoche: 1.075,7)
- Stadt Kempten: 786,2 (Vorwoche: 1.060,3)
- Landkreis Oberallgäu: 834,9 (Vorwoche: 1.171,4)
- Landkreis Ostallgäu: 843,5 (Vorwoche: 1.164,8)
- Landkreis Ravensburg: 886,7 (Vorwoche: 1.036,1)
Hinweis des RKI
Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann.