Artikel: Die ganze Bandbreite des Skifahrens

13. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Skiclub Marktoberdorf bittet zum Schnuppertraining - Auch zwei Großveranstaltungen

Marktoberdorf (af). - Sehnsüchtig führt der Blick an den Himmel: Wenn's doch endlich schneien würde. Besonders Kinder und Jugendliche können die Ankunft der weißen Pracht kaum mehr erwarten. Mit ihnen hofft der Skiclub Marktoberdorf. Er ist in dieser Saison nicht nur Gastgeber für zwei hochkarätige Sportveranstaltungen, sondern bittet junge Skifahrer zu einem Schnuppertraining. Am Montag, 30. Dezember, können sie zeigen, was in ihnen steckt. Der Skiclub Marktoberdorf, mit über 1600 Mitgliedern einer der größten Vereine in Bayern, verbuche großen Zulauf vor allem an jungen Mitgliedern. Rund 600 zählen nach Auskunft des Vorsitzenden Georg Rudolph zu den Kindern und Jugendlichen. Einen Grund dafür sieht er in einem attraktiven Programm, das vom Outdoor-Wochenende über ein Plätzchenbacken und Touren mit dem Mountainbike bis zum Ferienlager in der Skihütte am Auerberg reicht. Aber das sei es nicht allein, fügt der Skiwart alpin, Carl Singer, hinzu. Immer mehr suchten die Freude am Erfolg. Dem Skiclub ist es recht, denn dadurch gehört er seit Jahren zu den besten Vereinen im Nordbereich des Allgäus. Inzwischen rekrutiert er aus dem eigenen Nachwuchs Trainer und Übungsleiter, die ihr Wissen an die Jüngeren weitergeben. Warum daraus nicht eine Aktion starten, fragten sich Christian Kneifel, Jugendleiterin Tini Schneider und DSV-Trainer Tobias Fischer. Sie entwickelten die Idee vom Schnuppertraining.

'Es geht nicht darum, anderen Vereinen die Kinder wegzunehmen', stellen sie klar, sondern Kinder weiterzubilden, damit sie eines Tages Rennen bestreiten können. Unbestritten sei, dass ein großer Verein da mehr Möglichkeiten bieten könne. So will der Skiclub in Kürze eine eigene Zeitmessanlage kaufen. Beim Schnuppertraining, das in Jungholz stattfinden soll, will der Verein die ganze Bandbreite des alpinen Skisports bieten: Carving, Buckelpiste, Riesenslalom, Slalom. Außerdem wird das Training per Video analysiert. Den Abschluss des Tages bildet ein Rennen auf Zeit. Plakate in Schulen und Kindergärten sollen auf den Aktionstag hinweisen, denn er ist für alle jungen Sportler offen. Zwei Voraussetzungen sind allerdings zu erfüllen: Die Teilnehmer müssen mindestens fünf Jahre alt sein und sie sollten über ein Grundwissen in Sachen Skifahren verfügen. Dann stünden ihnen alle Möglichkeiten offen. Unterdessen bereitet sich der Skiclub auf das nächste Großereignis vor. Er richtet am 12. Januar einen Lauf zur Dino-Masters und einen zum DSV-Schülercup auf der Buckelpiste aus. Bei den Dino-Masters handelt es sich um eine Rennserie für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf. Auf einer Piste mit Bodenwellen, Buckeln, Schanzen und einer Schussstrecke sollen die Teilnehmer vor allem eins haben: Spaß am Sport, denn 'Skifahren funktioniert nur durch Spaß', sagt Kneifel. i Weitere Informationen zum Schnuppertraining am 30. Dezember erteilt Christian Kneifel unter der Rufnummer 08342/95209. Er nimmt auch die Anmeldungen entgegen.