Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland ist wieder etwas angestiegen. Der aktuelle Wert liegt dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge bei 214,2. Am letzten Donnerstag lag der Inzidenzwert noch bei 201,9 . Auch die Zahl der Neuinfektionen ist mit 40.256 (Vorwoche: 36.115) leicht gestiegen. Bei den zuletzt gemeldeten Todesfällen gab es allerdings einen Rückgang. Das RKI verzeichnet am heutigen Donnerstag 125 Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen (Vorwoche: 152).
Bayern: Höhere Inzidenz und mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Freistaat Bayern ebenfalls angestiegen. Am letzten Donnerstag lag die Inzidenz noch bei 108,2. Heute liegt sie bei 115,5. Auch bei den Neuinfektionen in Bayern ist ein Anstieg zu beobachten. Vor einer Woche waren es noch 2.873. Am heutigen Donnerstag sind es 3.313. Die Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus sind jedoch auch in Bayern zurückgegangen. Waren es letzten Donnerstag noch 25, so wurden auf heute 11 gemeldet.
Allgäu: Sechs von acht Kreise mit steigenden Inzidenzen
Auch im Allgäu steigen die Inzidenzwerte. War letzten Donnerstag nur ein Kreis über der 100er-Marke, so sind es heute schon vier. Von allen Landkreisen und kreisfreien Städten im Allgäu melden zudem sechs von acht Kreise eine gestiegene Inzidenz. Nur In der Stadt Kaufbeuren und im Landkreis Ravensburg ist der Inzidenzwert niedriger als in der Vorwoche.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Donnerstag
(Stand: Donnerstag, 8. Dezember 2022, Quelle: RKI)
- Stadt Kaufbeuren: 68,7 (Vorwoche: 88,7)
- Stadt Memmingen: 69,3 (Vorwoche: 60,4)
- Landkreis Unterallgäu: 70,4 (Vorwoche: 58,2)
- Landkreis Ravensburg: 95,5 (Vorwoche: 99,6)
- Landkreis Oberallgäu: 116,4 (Vorwoche: 87,1)
- Landkreis Ostallgäu: 119,4 (Vorwoche: 94,3)
- Stadt Kempten: 121,6 (Vorwoche: 75,3)
- Landkreis Lindau: 198,0 (Vorwoche: 162,8)