Marktoberdorf/Ostallgäu | vit | Auf Schusters Rappen kann man im ganzen Ostallgäu viel entdecken - und das auf verschiedenstem Höhenniveau. Das zeigt eine neue Mappe mit 190 Rundrouten, 20 Themenwegen, 30 Nordic-Walking-Strecken und 20 Bergtouren. Das Set mit sechs Wanderkarten (Maßstab in der Regel 1:30000) und sechs Begleitheften mit den Tourenbeschreibungen ist zwar erst seit kurzem erhältlich, dennoch, so Michaela Waldmann vom Kreisentwicklungsbüro "nobis" im Landratsamt, sind die ersten 1000 Exemplare bereits verkauft - vor allem an Ostallgäuer.
Wie berichtet hat der Landkreis 2500 Kilometer Wanderwege zwischen Lamerdingen und Lechbruck in Zusammenarbeit mit allen Gemeinden beschildert. Dabei übernahm man das allgäuweit einheitlichen Schildersystem. Das Planungsbüro "topplan" in Roßhaupten hat die Arbeiten koordiniert und im Auftrag des Landkreises sowie des Tourismusverbandes Ostallgäu die Tourensammlung zusammengestellt. Gefördert wurde das Projekt mit Leader-Geldern der Europäischen Union. Zum Druck aufbereitet hat die Karten der HW-Verlag aus Mauerstetten.
Sechs Kartenblätter
Kartenblätter: Aufgeteilt wurden das Ostallgäu und das Auerbergland auf sechs Kartenblätter, bei denen es größere Überschneidungen gibt: Füssen/Schwangau, Nesselwang/Pfronten/Seeg, Marktoberdorf, Kaufbeuren/Obergünzburg, Buchloe/Kaltental und Auerbergland.
Informationen: Auf den Kartenblättern sieht man das Ostallgäu in einem sehr großen Maßstab (10 Zentimeter entsprechen 3 Kilometern in der Natur). Dadurch kann man sehr viele Details zu Höhenlinien, Bachläufen, Wegkreuzen und ähnlichem aus den Karten ablesen. Auf der Rückseite der Karte findet sich zudem im Maßstab 1:75000 das ganze Ostallgäu im Überblick. Dort sind auch Fernwanderwege wie der Münchner Jakobsweg oder der Prälatenweg eingezeichnet.

Traumwetter im Oktober
Drei perfekte Oktober-Wanderungen im Allgäu und Tipps vom DAV
Infos zum Streckencharakter
Begleithefte: Im Begleitheft sind alle Touren aus den Karten beschrieben und bewertet: Rundwege, Themenwege, Bergtouren und Fernwanderweg. An der Wertung von eins bis fünf Sternen erkennt man den Erlebniswert, die Eignung für Familien oder für Nordic Walker. Zu jeder Route findet man zudem Infos zur Kurzcharakteristik, zu Parkmöglichkeiten und zur Wegbeschaffenheit. Auch Weglänge, Dauer der Wanderung, Höhendifferenz und ein Höhenprofil finden sich im Heft. Erklärt wird zudem das Schildersystem, das den Schwierigkeitsgrad der Touren angibt.
Internet: All die Informationen aus den Karten und den Heften finden sich auch im Wanderportal auf der Homepage www.ostallgaeu.de - Nachteil der Internetversion: Sie lässt sich nur nur schwer im Rucksack transportieren.
Das Ostallgäu-Set mit sechs Karten und sechs Begleitheften ist in allen Gemeindeverwaltungen und Verkehrsämtern im Ostallgäu und im Auerbergland für 17 Euro erhältlich. Mittlerweile gibt es dort auch die Einzelkarten mit dem jeweiligen Begleitheft (Schutzgebühr 5 Euro).