Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Deutschland ist weiter stark gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut am heutigen Donnerstag meldet, liegt sie aktuell bei 409,9. Vor einer Woche gab das RKI die deutschlandweite Inzidenz noch mit 281,4 an. Insgesamt registrierte das RKI zuletzt 78.863 Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen eines Tages. Am Donnerstag der vergangenen Woche lag diese Zahl noch bei 56.978. Zudem meldete das RKI weitere 94 Todesfälle (Vorwoche 106).
Inzidenz in Bayern deutlich über bundesweitem Schnitt
Bayern verzeichnet derzeit den zweithöchsten Inzidenzwert aller Bundesländer. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Bayern bei 594,8. Gegenüber der Vorwoche ist das ein deutlicher Anstieg. Am Donnerstag der letzten Woche lag die Inzidenz noch bei 331,7. Insgesamt meldet das RKI für Bayern 21.427 Neuinfektionen, hinzu kommen 17 weitere Todesfälle. Höher als in Bayern ist der derzeit nur die Inzidenz im Saarland.
Allgäu: Inzidenzwerte sehr stark angestiegen
Im Allgäu sind die Inzidenzwerte im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls deutlich angestiegen. In einigen Kreisen hat sich der Wert binnen einer Woche mehr als verdoppelt. Während am Donnerstag der letzten Woche nur ein Landkreis über der Marke von 300 lag, liegen nun bereits drei Landkreise über einer Marke von 500. Das Unterallgäu und das Ostallgäu liegen sogar weit über 600.
Allgäuer Inzidenzwerte am Donnerstag
(Stand: Donnerstag, 29. September 2022, Quelle: RKI)
- Landkreis Ravensburg: 228,2 (Vorwoche: 175,2)
- Stadt Kaufbeuren: 374,6 (Vorwoche: 232,9)
- Stadt Memmingen: 462,9 (Vorwoche: 250,2)
- Stadt Kempten: 480,8 (Vorwoche: 219,0)
- Landkreis Lindau: 485,8 (Vorwoche: 153,5)
- Landkreis Oberallgäu: 583,3 (Vorwoche: 314,1)
- Landkreis Unterallgäu: 653,0 (Vorwoche: 269,6)
- Landkreis Ostallgäu: 690,5 (Vorwoche: 268,5)