Mit einem zauberhaften Programm zog der Circus Luna in Obergünzburg große und kleine Zuschauer in seinen Bann. Bei der Premierenvorstellung zeigte sich das Publikum rundum begeistert und belohnte Artisten, Clowns sowie die lebhaft mitwirkenden Tiere mit viel staunendem Beifall, Gelächter und sichtbarer Freude. Seit 40 Jahren gibt es den Circus Luna der Familie Frank, und ihre Jubiläumsshow zeigte, was den Reiz klassischer Zirkuswelt ausmacht.
'Manege frei, das Spiel beginnt!' rief Zirkusdirektor Heinrich Frank, und mit drei Dromedaren ging es sogleich rund. Viel Spaß und Temperament zeichnete die unterhaltsamen und spielerisch anmutenden Tiernummern aus. Da brachte eine lustige Pony-Rasselbande alle zum Schmunzeln, und Wildfang Pascha grüßte charmant. Tom und Jerry, die schottischen Hochlandrinder, posierten. Der brave Hund Lupo brillierte im Hoch- und Weitsprung.
Bären schlagen Purzelbäume
Ein herziges Schweinchen spielte Ball und balancierte auf einer Wippe. Selbst Elefant Benjamin, der elegant tanzte und Mundharmonika spielte, weiß mit dem Ball umzugehen.
Ganz viel Applaus erhielten auch die beiden mit der Nuckelflasche von Walter und Mario Frank aufgezogenen Bären für Purzelbäume, fürs Balancieren, fürs Roller fahren und Rutschen. Ein Geheimnis des guten Gelingens war in der Manege zu sehen: Für alle Tiere gab es viele Streicheleinheiten von ihren Betreuern und ein Leckerle nach jeder einzelnen Leistung.
Rasante Zirkusreitkunst boten Orlando und Virginia Frank, eine elegante Dressur zeigte Alexandra als Zirkusprinzessin mit ihrem Schimmel. Flotte Jonglierkunst und Hula Hoop waren zu bewundern. Virginia Frank schwebte am Trapez unter der Zirkuskuppel und Mario Frank balancierte mit viel Kraft neun Stühle über dem Kinn – eine artistische Höchstleistung. Auch die Späße der Clowns kamen prima an.
Probleme mit Plakaten
An die 40 Personen und mehr als 40 Tiere wirken beim Wander-Circus Luna zusammen. Enttäuscht zeigte sich Heinrich Frank, dass der Markt Obergünzburg aufgrund einer Regelung in der Gemeinde alle Werbeplakate des Circus Luna entfernte. Dass für den erstmals hier gastierenden Zirkus keine Ausnahme möglich wurde, 'das ist schade für uns', meinte Frank. 'Ohne Plakate kann ein Zirkus nicht existieren.'
In der Vorstellungspause zog die angebotene Tierschau das Interesse der Kinder auf sich, und für ein Foto mit Elefant Benjamin standen sie gerne Schlange.
Überaus kurzweilig sei es gewesen, so Simone Kessler mit ihrem Sohn Armin (8) am Ende der Vorstellung: 'So richtig etwas für Kinder'. 'Sehr gut' hat es auch Johanna und Lena (beide 10), Michael (12) und Melanie (11) gefallen. Melanie, die bei ihren Großeltern zu Gast war, hat das Programm sogar schon einmal zu Hause in Isny gesehen. Die Braunbären und das kleine Schweinchen hat sie ganz besonders gemocht.
In Obergünzburg ist Circus Luna letztmals am heutigen Montag um 15.00 Uhr am Platz 'Im Wang' zu sehen. Anschließend wird in Ottobeuren gespielt. Vom Freitag, 20. Juli bis Montag, 23. Juli gastiert der Wanderzirkus an der 'Gebrüder-Rösle-Straße' in Marktoberdorf.