Wildpoldsriedl hä lDer von der Gemeinde Wildpoldsried im Jahr 2006 erworbene Gasthof 'Adler' soll zu einem Seminargebäude mit Übernachtungsmöglichkeiten umgebaut und erweitert werden. Das beschloss der Gemeinderat Wildpoldsried einstimmig in seiner jüngsten Sitzung.
Voraussetzung sei allerdings, dass das Vorhaben in das EU Strukturförderprogramm, das eine Förderquote von 60 Prozent der förderungsfähigen Kosten vorsieht, aufgenommen wird, erklärte Bürgermeister Arno Zengerle.
Das Gebäude im Dorfzentrum soll mit dem höchsten Wärmedämmstandard saniert und erweitert werden. Damit würde ein Musterbeispiel einer energieeffizienten Sanierung geschaffen werden, die hervorragend zur ökologischen Philosophie der Gemeinde passe, sagte Zengerle. Die Kosten für das Vorhaben und der Zeitpunkt für dessen Umsetzung sind noch offen; 2010 sei denkbar, sagte Zengerle.
Die acht Meter breite Baulücke zwischen dem 'Adler' und dem Dorfsaal soll aber schon vorher, und zwar im Zuge des Ausbaus des Dorfsaales, geschlossen werden. Zengerle: 'In diesem Zwischenbau können wir Einrichtungen des Dorfsaals unterbringen, die wir beim Rohbau im Jahr 2002 aus Platzgründen nicht einplanen konnten.' Durch den Kauf des Gasthofs 'Adler' samt dem acht Meter breiten Grundstück daneben hätten sich nun neue Entwicklungsmöglichkeiten aufgetan.
Zwischenbau mit Glasfassade
Eine Skizze des geplanten Baus zwischen 'Adler' und Dorfsaal stellte Architekt Wilhelm Schreibauer vor. 'Leicht und transparent in der Gestaltung' soll dieser ausfallen samt Glasfassade zur Straße und auf der Rückseite. Im Obergeschoss könne die Küche auf 75 Quadratmeter erweitert werden. Ein 'Kulturcafé' mit etwa 100 Sitzplätzen sei ebenfalls vorgesehen. Gemeinderat Ignaz Einsiedler regte zudem den Einbau von Brettstapeldecken an.
Die Gesamtkosten für den weiteren Ausbau des Dorfsaales und den Zwischenbau bezifferte Zengerle mit rund 2,5 Millionen Euro. Für die Baumaßnahme sei bereits eine Förderung aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm beantragt worden. Sollte sich der Freistaat beteiligen, müsste die gemeindliche Dorfentwicklungs-GmbH noch gut eine Million Euro (nach Abzug der Vorsteuern) schultern. 'Dies können wir freilich nicht in einem Haushaltsjahr verdauen,' sagte Zengerle.
Sobald die Förderung geklärt ist, sollen die Aufträge für den Ausbau des Dorfsaals und den Zwischenbau vergeben werden. Angestrebt wird ein Baubeginn im März 2008 und eine schnelle Fertigstellung in sechs Monaten. Denn im Herbst soll bereits das Musical 'Dance it dirty' der Theatergruppe des SSV Wildpoldsried über die neue Bühne gehen.