Waltenhofen-Sankt Mang | stro | Es ist fast auf den Tag genau fünf Monate her, dass die Handball-Frauen der SG Waltenhofen/Kottern den Aufstieg in die Bayernliga geschafft haben. Es war die Krönung einer erfolgreichen Saison. Nie zuvor war es der SG gelungen, in eine höhere Liga aufzusteigen.
Weitere Talente integrieren
Für die nächste Runde in der höchsten bayerischen Spielklasse stehen allerdings Veränderungen im Kader von Trainer Christian Hutner an: Andrea Hesse und Abwehrchefin Isabell Seidel machen bis Saisonende eine Babypause. In der Vorbereitung auf die am 20. September beginnende Saison hatte Hutner schon viel Arbeit.
Seit sieben Jahren besteht die SG nun. Hutner hat ein eingespieltes Team. Die Talente Lisa Steger und Cagla Cirak (beide 17 Jahre) spielten regelmäßig in der Landesliga. Nun will der Coach Sabrina Busch (16), Sophie Strobel (17) und Lena Bartelt (18) integrieren. Sie wurden schon in der A-Jugend von ihm trainiert.
Defensiv-Verhalten verbessern

Sharks müssen sich Gladiators geschlagen geben
ESC Kempten macht es beim 1:3 gegen den TSV Erding lange spannend
In der Abwehr will Hutner das individuelle Verhalten verbessern. Das schnelle Umschalten zwischen Abwehr und Angriff sowie das Trainieren weiterer Abwehrformationen soll intensiviert werden. Im Angriff galt es, das Tempospiel der ersten und zweiten Welle zu forcieren, das 1:1-Verhalten zu verbessern, die Torgefahr von Rückraum und Kreis zu erhöhen sowie das allgemeine Zusammenspiel zu fördern.
Der Zusammenhalt im Team wurde traditionell wieder mit gesellschaftlichen Aktivitäten (unter anderem Wasserskifahren mit Grillen; Teilnahme an diversen Turnieren) belebt. Den spielerischen Feinschliff erhielt das Team nicht nur in vielen Trainingseinheiten, sondern auch in zwei Trainingslagern und einigen Testspielen gegen hochklassige Mannschaften.
In den zwei Vorbereitungsphasen arbeitete das Team an Kondition, Kraft, Schnelligkeit und Taktik. Das Trainer-Trio Hutner - Meiler - Seidel hat gut gearbeitet, damit den Zuschauern auch in der Bayernliga schneller und moderner Handball geboten wird. Zum Ende der Vorbereitung findet in knapp zwei Wochen der Pneuhage-Cup statt. Dann soll der Grundstein für die Bayernliga-Saison gelegt sein.