Von Freddy Schissler |KemptenWie weit geht die Macht der Medien - beeinflusst sie unser Denken? Unsere Sprache und unser Handeln? Oder sogar alles zusammen? Ulrich Hub geht mit dem Theaterstück "Blaupause" diesen Fragen auf den Grund. In zwölf Szenen schlüpfen acht Schauspieler in 43 Rollen: Keine leichte Aufgabe, die das Theaterensemble Allgäu-Pfeffer mit der Aufführung von Hubs Werk im Kemptener Stadttheater in Angriff nimmt, und Regisseurin Simone Schatz aus Irsee versichert schon vor der Premiere: "Die Proben sind anstrengend und faszinierend zugleich."
Frau Schatz, was erwartet die Zuschauer bei Blaupause - ein Abgesang auf die Medien?
Schatz: Da ich im Erstberuf Journalistin ist, bin ich bei Vorwürfen in dieser Richtung erst mal empfindlich. Wobei es bei der Kritik vor allem um Boulevard-Medien geht. Nehmen wir den Bereich Frauen: Der wird von den Medien schon sehr beeinflusst - da wird beispielsweise klar vorgegeben, was man als schön und attraktiv anzusehen hat. Hubs Stück hält dem Zuschauer einen Spiegel vor. Sarkastisch und mit bitterbösem Humor, aber eben auch sehr unterhaltend.
Haben Sie eine Inszenierung von "Blaupause" schon einmal gesehen?
Schatz: Nein, und das ist auch gut so. Denn ich will nicht vorgeprägt in eine neue Arbeit gehen.

"Eine großartige Stimmung, die es so nicht überall gibt"
Dan Przybyla (24) vom ERC Sonthofen im Interview
Wie haben Sie sich der Arbeit genähert? Immerhin arbeiteten Sie noch nie mit Allgäu-Pfeffer zusammen.
Schatz: In die ersten Proben sind wir mit Stimm-, Impro- oder Bewegungsarbeit eingestiegen. Dann hat sich vieles durch Gespräche entwickelt. In bin keine Regisseurin, die sofort ein Konzept im Kopf hat, das nicht mehr verändert werden kann. Vieles muss flexibel bleiben.
Wie tief kann man mit einem Laien-Ensemble wie Allgäu Pfeffer eintauchen in ein Stück wie Blaupause?
Schatz: Erstaunlich tief. Das sind alles leidenschaftliche Darsteller, die ich gerne mit Schauspielschülern im zweiten Semester vergleiche. Die sind irre ehrgeizig. Und deshalb macht mir die Arbeit mit Allgäu Pfeffer auch viel Spaß. Die Proben sind anstrengend und faszinierend.
Aufführungen im Stadttheater Kempten (Theater oben): 21., 22., 23. Oktober (je 20 Uhr), 25., 26. Oktober (je 19 Uhr). Karten: 0831/206-430.