In letzter Minute noch eben einen Großeinkauf für das Weihnachtsmenü machen oder einen neuen Duft für die Frau besorgen – das wird dieses Jahr an Heiligabend schwierig. Denn der Tag fällt auf einen Sonntag.
Zwar gibt es im bayerischen Ladenschlussgesetz eine Ausnahmeregelung für Geschäfte, die hauptsächlich Lebens- und Genussmittel verkaufen. Sie dürften bis zu drei Stunden an Heiligabend öffnen. Doch in Kempten wollen das – wie die AZ in Erfahrung brachte – nur wenige Läden nutzen. Und von uns befragte Kunden finden das unnötig. Sie denken auch an die Mitarbeiter, die Zeit mit ihrer Familie verbringen wollen. Ebenso die Gewerkschaft.
An Heiligabend öffnen oder schließen – dieses Thema beschäftigt derzeit Geschäftsleute. Der Edeka-Markt in der Lindauer Straße beispielsweise wird laut Betreiberin Jessica Ogris voraussichtlich zu bleiben. Die Filiale ist eine von vielen Edeka-Märkten in Deutschland, die von selbstständigen Kaufleuten geführt werden. Ihnen ist es freigestellt, ob sie dieses Jahr an Heiligabend die drei Stunden öffnen möchten.
Auch der Rewe-Markt in Sankt Mang bleibt am 24. Dezember geschlossen. 'Die Erholung meiner Mitarbeiter hat nach einer anstrengenden Woche Vorrang', sagt Filialleiter Thomas Kunkel. Auch Discounter Aldi kündigt an, seine Filialen an Heiligabend bundesweit zu schließen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 07.11.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie