Wer war die "Anti-Kanaken-Front"?: Aktenzeichen XY am Mittwoch im ZDF: Kind (5) starb bei Brandanschlag in Kempten

11. Januar 2022 11:24 Uhr von Josef Brutscher
Moderator Rudi Cerne spricht in 'Aktenzeichen XY ungelöst' über nicht aufgeklärte Kriminalfälle. Am Mittwoch geht es auch um einen Fall aus Kempten. (Symbolbild)
Moderator Rudi Cerne spricht in "Aktenzeichen XY ungelöst" über nicht aufgeklärte Kriminalfälle. Am Mittwoch geht es auch um einen Fall aus Kempten. (Symbolbild)
picture alliance / Matthias Balk/dpa | Matthias Balk

Die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY ungelöst" startet am Mittwoch in das neue Jahr. In der ersten Sendung 2022 geht es neben anderen ungelösten Kriminalfällen auch um einen Fall aus Kempten, bei dem die Ermittler seit mehreren Jahrzehnten im Dunkeln tappen. 

Der Fall

Es ist die Nacht vom 16. auf den 17. November 1990. In einem Wohnhaus in der Füssener Straße 24 in Kempten bricht ein Feuer aus. Die meisten der dort lebenden türkischstämmigen Bewohner können sich mit einem Sprung aus dem Fenster vor den Flammen retten. Viele von ihnen werden dabei unter anderem durch die starke Rauchentwicklung schwer verletzt. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehr befinden sich unter den Verletzten. Der fünfjährige Ercan hat jedoch weniger Glück. Die Feuerwehrleute können ihn zwar noch aus dem brennenden Haus holen, doch kurze Zeit später stirbt der Junge im Krankenhaus. 

Das Bekennerschreiben

Später stellt sich heraus, dass ein Brandanschlag für das Feuer und somit auch für den Tod des Kindes verantwortlich ist. Denn bei einer regionalen Zeitung geht ein Schreiben ein, in dem sich eine sogenannte "Anti-Kanaken-Front-Kempten" den Brand auf die Fahne schreibt. Wer dahinter steckt, ist bislang unklar.

Die Ermittlungen

Obwohl natürlich umgehend umfassende polizeiliche Maßnahmen eingeleitet wurden, konnten die Ermittler den oder die Täter bis heute, gut 32 Jahre später, nicht identifizieren.Doch Ende 2020 hat die Polizei den Fall wieder aufgenommen. Dabei steht das ominöse Schreiben der "Anti-Kanaken-Front-Kempten" wieder im Mittelpunkt. Außerdem richtet sich die Polizei an Zeugen, die sich bisher noch nicht gemeldet haben und Hinweise zu dem Brand machen können oder ihn vielleicht sogar beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter der Rufnummer 0731/8013-666 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Die Sendung

Hier kommt auch die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" ins Spiel. Denn am Mittwoch, den 12. Januar, um 20:15 Uhr thematisiert die Kriminalsendung neben sechs anderen bisher nicht aufgeklärten Fällen auch den Brandanschlag aus Kempten. Die Sendung mit Moderator Rudi Cerne hat sich seit 1967 der Verbrechensbekämpfung verschrieben. Zuschauer und Zuschauerinnen sollen durch sie dabei helfen, ungelöste Verbrechen aufzuklären. Vielleicht können so die Ermittler auch bei dem Brandanschlag aus Kempten der Lösung des Falls näher kommen.

VG WORT Zahlpixel