Im Oktober ist, wie berichtet, an der Hochschule Kempten der Studiengang "Energie- und Umwelttechnik" eingeführt worden. Vor Kurzem folgte nun die Genehmigung eines Energie-Forschungsprojektes durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Das Gesamtfördervolumen beträgt 380000 Euro.
Ein von der Lindenberger Firma Stiefenhofer neu erstelltes Betriebsgebäude wird von der Hochschule Kempten künftig als Demonstrationsgebäude für innovative Energien genutzt. Das so genannte Plusenergiehaus mit positiver Energiebilanz erzeugt deutlich mehr Energie als es verbraucht.
Studierende der Fakultät Maschinenbau - allen voran aus dem Studiengang Energie- und Umwelttechnik - werden im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten in das Forschungsprojekt einbezogen. Mit dem Bundesministerium wurde zunächst eine Laufzeit von 3,5 Jahren vereinbart.