Legau(hg). - Am 1. Weihnachtsfeiertag hob sich traditionsgemäß der Vorhang für die Theateraufführungen beim Kolpingtheater Legau auf. Das bekannte 'Königlich-bayerische Amtsgericht' stand Pate für die drei Verhandlungen beim 'Landgericht zu Legau'. Die von Georg Lohmeier verfassten Stücke wurden vom Spielleiter Edmund Abel für das Kolpingtheater umgeschrieben. Der neue Spielleiter verstand es sehr gut, Streitfälle des Illerwinkels in die Gerichtsverhandlungen einzubauen. Dabei sind das Treiben hungriger Betbrüder, wichtige Vorkommnisse beim Legauer Bähnle und die Erfindungen eines gewissen Herrn Siemens die Aufhänger der durchaus hitzigen Gerichtstermine. Einen sehr guten Einstand gaben die vier Teaterneulinge Stefan Dobler, Bernhard Fischer, Gerhard Hailer und Peter Mayr, die genauso wie die altbekannten Spieler in ihren Rollen glänzten. Das Stück stellte für die Spieler eine große Herausforderung dar, denn für das 14-köpfige Schauspielerteam galt es, 28 Rollen zu verkörpern.
Von Akt zu Akt mussten sie in einen neuen Charakter schlüpfen. Die Gemütlichkeit der damaligen Zeit wird nicht nur durch die Vorkommnisse der Zeugen im Warteraum und im Gerichtssaal unterstrichen, sondern auch durch die Bläsergruppe der Musikkapelle Legau. i Weitere Möglichkeiten, den Gerichtsverhandlungen beizuwohnen: 28. Dezember, 1., 3., 4., 5. und 6. Januar. Kartenvorverkauf täglich von 9.30 bis 11 Uhr und 16 bis 19 Uhr unter (08330) 545.