Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nacht der Lichter: Buchloe leuchtet wieder

Nacht der Lichter

Nacht der Lichter: Buchloe leuchtet wieder

    • |
    • |

    In größeren Städten ist es nichts Besonderes, für Buchloe aber schon. Am kommenden Freitag, 9. Dezember, haben bei der mittlerweile fünften Nacht der Lichter etwa 40 Geschäfte in der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet. Vor den Läden werden für eine stimmungsvolle Atmosphäre Feuerkugeln aus Eisen aufgebaut, außerdem Laternen und Kerzen. Selbst das Rathaus wird an diesem Abend wieder besonders illuminiert. 'Wir wollen unseren Kunden längeres Einkaufen bei weihnachtlichem Flair ermöglichen', erklärt Niko Stammel, Vorsitzender des Gewerbevereins. Er und seine Kollegen sehen die Aktion als 'besonderen Service der Buchloer Gewerbetreibenden'.

    Ein großes Rahmenprogramm wie im vergangenen Jahr mit der spektakulären Feuershow des Gestüts Bruns Andalusier aus Waal auf dem Schrannenplatz wird es in diesem Jahr nicht geben. 'Es sind aber verschiedene Aktionen in und vor den Geschäften geplant. In allen teilnehmenden Läden warten kleine Überraschungen auf die Kunden, zum Beispiel in Form von Glühwein, Punsch, Lebkuchen und Plätzchen', verspricht Niko Stammel.

    Straße wird ab 15 Uhr gesperrt

    Ab 15 Uhr wird die Bahnhofstraße vom Rathaus bis zum Bahnhof gesperrt. 'Dabei hilft uns die Feuerwehr', so der Gewerbevereinsvorsitzende. Da im vergangenen Jahr 'die Absperrungen von vielen Autofahrern einfach ignoriert wurden', werde die Polizei heuer verstärkt kontrollieren. 'Wir sperren die Straße nicht, damit es dann nicht beachtet wird', betont Stammel und bittet die Besucher um Verständnis. Offiziell beginnt die Nacht der Lichter um 16 Uhr.

    Unter anderem können sich kleine und große Gäste mit der Pferdekutsche durch die Stadt fahren lassen. Eine kleine Besetzung der Stadtkapelle wird an verschiedenen Stationen spielen.

    Im Foyer der Sparkasse baut der Förderverein der Vhs-Musikschule wieder seine beliebte Lebkuchenwerkstatt auf. Außerdem zeigen dort den ganzen Abend über verschiedene Gruppen der Musikschule ihr Können. Schräg gegenüber bei der VR-Bank gibt die hauseigene Band Weihnachtslieder zum Besten. Bei der 'Boutique' von Hildegard Heider spielen um 18 Uhr die Lindenberger Alphornbläser.

    Zum ersten Mal beteiligt sich der Arbeitskreis Kirchenrenovierung an der Nacht der Lichter. Vor dem Friseursalon Thomas wird der Stand mit der Miniaturstadtpfarrkirche aufgebaut. Angeboten werden unter anderem Apfel-Calvados-Punsch und deftige Gulaschsuppe. Beim Textilhaus Stammel ist die Schülerfirma der Realschule mit Lehrerin Ursula Neumann von 15 bis 20 Uhr mit einer Tombola vertreten.

    Insgesamt etwa 1000 Gewinne verlosen die 17 Mädchen und Buben der siebten bis zehnten Klassen. Der Erlös dient als Startkapital der Schülerfirma.

    Statt einer Abschlussfete im Stadtsaal findet zum meditativen Ausklang der diesjährigen Nacht der Lichter um 20 Uhr ein ökumenisches Taizé-Gebet als Licht-und-Klang-Erlebnis in der Hoffnungskirche statt, zu dem die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Stadtpfarrei gemeinsam einladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden