Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Musik für Lippenstift und Turnschuhe

Allgäu

Musik für Lippenstift und Turnschuhe

    • |
    • |

    Von Andreas Ellinger, Füssen - Manchmal sind Kammermusiker anders als andere Kinder. Zum Beispiel, wenn sie beim 'Vielsaitig'-Festival 'Fuchs Du hast die Gans gestohlen' spielen. Statt Flöte und Geige kommen Lippenstift und Turnschuhe als Instrumente zum Einsatz. So sollen die Teilnehmer der Kammermusik-Kurse beim Festival 'vielsaitig' einen anderen Bezug zu Noten bekommen, erklärt Bettina Wenzel das Ziel. Zusammen mit Hans W. Koch leitet sie die Performance-Kurse für die Musikschüler. Da werden dann schon mal ungewöhnliche Techniken angewandt, um die Schüler aus sich herauszulocken. Das Imitieren von Tierstimmen gehört ebenso dazu wie die Entwicklung einer Musik-Maschine. Hier spielt jeder der Kursteilnehmer nur ein kleines Zahnrädchen im großen Musikgetriebe. Das heißt, er denkt sich eine kleine Melodie aus und spielt diese auf einem Cello, einer Plastikflasche oder mit einer Triangel. Wie einzelne Puzzleteilchen fügen sich diese Minimelodien schließlich zu einem Ganzen zusammen, das sich durchaus hören lassen kann - mal meditativ, mal dissonant modern. Die Gruppendynamik spielt dabei natürlich eine gewichtige Rolle. Untereinander spornen sich Schüler und Performance-Lehrer gegenseitig zu Ideen und musikalischen Leistungen an. Das wiederum soll sich später auch mal bei der eher konservativen Kammermusik auszahlen. Auf jeden Fall scheinen die Schüler mit viel Spaß und Konzentration bei der Sache zu sein.

    Wanderung zu neuen Klängen Nebenbei entwickeln Wenzel und Koch - sie sind auch als Duo &2 bekannt - mit ihren Schülern verschiedene kleine Stücke, die später bei der Klangwanderung am Dienstag, 7. September, ab 17 Uhr zu hören sein werden. Dabei spielen die Musikschüler an verschiedenen natürlichen Durchbrüchen, sei es am Lech oder an der Morisse. Kostproben aus der Vorbereitungsarbeit zu dem Konzert werden am Montag, 6. September, sowie am Dienstag, 7. September, jeweils um 12.30 Uhr am Stadtbrunnen oder bei schlechtem Wetter im Museum zu hören sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden