Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Musicalfieber grassiert im Modeon

Allgäu

Musicalfieber grassiert im Modeon

    • |
    • |

    Von Kornelia Hieber Marktoberdorf Von einem höchst ansteckenden Virus befallen war das Publikum im ausverkauften Modeon: Das Musicalfieber war ausgebrochen und äußerte sich in Klatschen und Bravorufen, im Zucken der Beine und im Unvermögen, länger im Stuhl sitzen zu bleiben. Auslöser der Epidemie war das Tournee-Ensemble 'Musical Fieber', welches in einem mehr als zweistündigen Programm Hits aus den bekanntesten Musicals so mitreißend präsentierte, dass die Fieberkurve im Publikum stetig stieg.

    Das Konzept des Veranstalters, die größten Hits aus bekannten Musicals in einer Show zu vereinen, ging auf. Entsprechend lang war die Liste der bekannten Ohrwürmer im Programm des Abends: Romantische Hits wie 'Erinnerung' aus Cats oder 'Wein’ nicht um mich Argentinien' aus Evita waren darunter, Neues aus 'Die drei Musketiere', Altbekanntes aus 'Starlight Express' und Rockiges aus der 'Rocky Horror Show'. Auch die Höhepunkte aus 'Phantom der Oper', 'Mamma Mia' und 'Der König der Löwen' fehlten nicht. Die Bandbreite des Programms stellte hohe Ansprüche an die Wandlungsfähigkeit der Sänger und Sängerinnen: Sowohl der sehr unterschiedliche Charakter der einzelnen Lieder als auch die schnellen Szenenwechsel verlangten Flexibilität und absolute Präsenz. Die zwei Solistinnen und Solisten, allesamt Absolventen renommierter Musicalschulen oder Musikhochschulen, schafften das ganz hervorragend zusammen mit zwei Backgroundsängern, die sich gelegentlich auch solistisch hervortaten.

    Schwungvoll und tollkühn

    Einen wesentlichen Anteil an dem Erfolg des Abends hatte das Ballett: Besonders bei den Höhepunkten aus den Tanzmusicals 'Saturday Night Fever', 'Grease' und 'Dirty Dancing' begeisterte es mit witzigen Choreographien und schwungvollen Auftritten. Bei letzterem legte ein Tanzpaar sogar den berühmten Mambo samt der tollkühnen Hebefigur aufs Parkett. Sympathisch war, dass der Veranstalter auch eine hiesige Gruppe in das Programm einband: Lokalkolorit brachte wie im letzten Jahr der Mädchenchor 'Girls Up' der Kaufbeurer Ludwig Hahn Sing- und Musikschule auf die Bühne. 'Ich wollte nie erwachsen sein' aus Tabaluga sangen die kessen Mädchen zusammen mit dem Profi Randolph Rose.

    Für den richtigen Sound sorgte eine vierköpfige Band. Die Moderation des Abends hatte Klaus Tilsner, Oscar-Preisträger und vor allem in Ostdeutschland ein gefragter Schauspieler. Seine Ansagen als Hausmeister des Ensembles waren Geschmackssache, seine Aufgabe, die vielen Programmpunkte zu verbinden aber auch nicht gerade leicht.

    Die große Publikumsresonanz beweist die ungebrochene Popularität des Genres Musical. Der bereits für das nächste Jahr angekündigte Auftritt des Ensembles (16. Februar 2008) mit einem neuen Programm wurde bereits vielfach vorgemerkt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Tickets sind erhältlich unter anderem beim AZ-Service-Center in Marktoberdorf, Telefon 08342/969690.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden