Letztmals sind im Gemeindesaal in Biessenhofen die Ergebnisse eines von Hans Müller aus Kempten geleiteten Krippenbaukurses ausgestellt. Müller geht nach 19 Jahren als Krippenbaumeister der Volkshochschule (vhs) Biessenhofen in den Ruhestand. 38 Kurse hatte er über die Jahre geleitet, dabei 432 Teilnehmer (280 verschiedene) in die Geheimnisse seiner 'Müllerkrippen' eingeweiht.
Jede unter Müllers Anleitung gebaute Weihnachtskrippe sei ein 'filigranes Meisterwerk der voralpenländischen Krippenbaukunst', sagte vhs-Leiter Gerhard Reinholz. Jede Krippe stelle ein Stück Heimat dar.
Zugleich betonte Reinholz, dass er gut verstehen könne, wenn Hans Müller nun die Leitung des Kurses in jüngere Hände legen wolle. Den jetzigen Kursleitern, Manfred Wolf und Franz Stransky, hinterlasse Müller ein bestelltes Feld.
Stimmungsvoll begleitet vom vhs-Blockflötenensemble des Flötenhofes eröffnete Biessenhofens Dritte Bürgermeisterin Annemarie Zillich die aktuelle Krippenausstellung im voll besetzten Gemeindesaal. Sie betonte, dass jeder Krippenbauer seine persönliche Vorstellung von der Geburt Christi in diese Bauwerke stecke.
Hans-Georg Kull hatte zuvor noch eine nachdenkliche Adventsgeschichte vorgelesen.
Eine Reportage über selbstgemachte Krippen finden Sie bei uns.