Das Augsburger Verwaltungsgericht hat am Montag das seit Jahren umstrittene geplante Wasserkraftwerk Älpele an der Ostrach bei Bad Hindelang-Hinterstein für unzulässig erklärt. Die Kammer hob mit der Entscheidung die Genehmigung des Projekts bei Bad Hindelang durch das Oberallgäuer Landratsamt auf.
Die Augsburger Richter verwiesen auf eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH), wonach ein Wasserkraftwerk an der Ramsauer Ache in den Berchtesgadener Alpen ebenfalls nicht zulässig ist. Dieses Urteil von 2016 sei eine 'wesentliche Weichenstellung', auch für das Projekt im Allgäu, meinte der Vorsitzende Richter.
Das Oberallgäuer Landratsamt hatte das Projekt genehmigt, obwohl auch die Behörde von einer Verschlechterung des Gewässerzustands ausgeht. Das Interesse am Ausbau der regenerativen Energie sei aber höher zu gewichten. Dieser Argumentation hatte sich auch der Oberallgäuer Kreistag mit klarer Mehrheit angeschlossen. Dagegen hatten der Bund Naturschutz (BN) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) geklagt.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe unserer Zeitung vom 15.11.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie