Waltenhofen (sb). - Ein lang gehegter Wunsch der Musikkapelle Waltenhofen geht in Erfüllung: Der Umbau des ehemaligen Schulschwimmbades zum Musikerheim ist fertig. Um ihren Traum erfüllen zu können, krempelten die Mitglieder die Arme hoch und leisteten ehrenamtlich über 6000 freiwillige Arbeitsstunden, so dass rund 60000 Euro eingespart wurden. Eingeweiht wird das Domizil am Samstag, 16. Oktober, mit einem Festakt für geladene Gäste. Tags darauf folgt ein 'Tag der offenen Tür'. Über 30 Jahre konnte die rund 45 Mann starke Kapelle in einem ehemaligen Stall der Familie Linß in Rauns proben, berichtet Vorsitzender Josef Graf dankbar. Doch dieser Raum war auf Dauer zu klein. Als im Jahr 2002 endgültig feststand, dass das Hallenbad der Hauptschule Waltenhofen geschlossen wird, trat die Kapelle auf den Plan: Sie stellte den Antrag, die Räume zum Musikerheim umbauen u dürfen.
Der Gemeinderat stimmte zu - unter der Auflage, dass keine finanziellen Leistungen zu erwarten seien. Bald begannen die Umbauarbeiten für den 3000 Quadratmeter großen Raum. Zunächst galt es, Deckenbretter zu demontieren, die Lüftung umzubauen und die neue Elektroinstallation vorzubereiten. Ein Nebenraum und die Toiletten wurden abgebrochen und neue Wände errichtet. Den Schwimmbereich deckt eine Balkenkonstruktion ab, die auf den gesamten Bodenbereich erweitert wurde. Weiter ging es mit der Verlegung eines hellen Holzfußbodens. Wände wurden eingezogen, um Räume für das Notenarchiv, Instrumente und einen zusätzlichen kleinen Proberaum zu schaffen. Den Umbau finanzierte die Musikkapelle überwiegend aus Eigenmitteln - nicht zu vergessen die 6000 freiwilligen Arbeitsstunden im Wert von 60000 Euro. Etliche heimische Handwerker spendeten Material, zudem gab es einen Zuschuss aus dem Kulturfonds des Freistaates. i Sonntag, 17. Oktober, 13 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür im neuen Musikerheim mit der Jugendkapelle Niedersonthofener See und einer Dia-Show.