Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hohe Waldbrandgefahr: In und um Marktoberdorf könnte es bald noch brenzliger werden

Schon Gefahrstufe 3

Hohe Waldbrandgefahr: In und um Marktoberdorf könnte es bald noch brenzliger werden

    • |
    • |
    In Marktoberdorf liegt die Waldbrandgefahr bereits bei Gefahrenstufe 3. Weil die Gefahr weiter steigen wird, hat die Stadt Maßnahmen ergriffen. (Symbolbild)
    In Marktoberdorf liegt die Waldbrandgefahr bereits bei Gefahrenstufe 3. Weil die Gefahr weiter steigen wird, hat die Stadt Maßnahmen ergriffen. (Symbolbild) Foto: Bild von Royber99 auf Pixabay

    In den kommenden Tagen soll die Waldbrand-Gefahr in den Forstgebieten und den Stadtteilen der Stadt Marktoberdorf auf die Gefahrenstufe vier von fünf steigen. Aktuell liegt die Gefahrenstufe in Marktoberdorf wie in weiten Teilen des Allgäus noch bei Stufe drei. Vor allem von Donnerstag bis Samstag sei nun mit einer hohen Waldbrandgefahr zu rechnen, teilt die Stadt mit. Nach Prognosen des Deutschen Wetterdienstes wird das auch auf den überwiegenden Teil des Allgäus zutreffen. Um die Gefahr eines Waldbrandes einzudämmen, hat die Stadt Marktoberdorf jetzt eine Anordnung erlassen und Verbote ausgesprochen. 

    Offene Feuer und Abfallentsorgung verboten

    Von Donnerstag bis Sonntag verbietet die Stadt jede Art von offenem Feuer in allen Wald- und Forstgebieten von Marktoberdorf und deren Stadtteilen. Zu offenen Feuern zählt die Stadt auch weggeworfenen Zigaretten oder Grillstellen. In den genannten Gebieten ist in dem Zeitraum auch die  Entsorgung und Ablagerung jeglicher Abfallprodukte verboten. 

    Kleine Zündquellen reichen aus

    Bereits kleine Zündquellen könnten bei der hohen Waldbrandgefahr ausreichen, um starke Brände zu verursachen, so die Stadt. Daher würde auch von weggeworfenen Zigaretten oder noch glühenden, vermeintlich erloschenen Grillstellen eine Gefahr ausgehen. Auch die Entsorgung von Abfall könne zu Bränden führen. Speziell Glas könnte die Sonnenstrahlen so konzentrieren, dass brennbares Material wie der trockene Waldboden entzündet werden kann.

    Waldbrandgefahr: So verhalten Sie sich richtig

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden