Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Startschuss für Staudamm-Bau bei Bidingen

Rückhaltebecken

Hochwasserschutz: Startschuss für Staudamm-Bau bei Bidingen

    • |
    • |
    Hochwasserschutz: Startschuss für Staudamm-Bau bei Bidingen
    Hochwasserschutz: Startschuss für Staudamm-Bau bei Bidingen Foto: Felix Blersch

    Der erste Spatenstich zum Bau des Rückhaltebeckens 'Engelmaiersee' bei Bidingen ist getan: Durch den Bau des drei Meter hohen Staudamms kann bei starken Regenfällen eine Fläche von 300 000 Quadratmetern - das entspricht der Größe von 43 Fußballfeldern nebeneinander - geflutet und als Rückhaltebecken genutzt werden. Es fasst 250.000 Kubikmeter Wasser. Beim Spatenstich waren unter anderem der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber und die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker anwesend.

    Durch dieses Rückhaltebecken ist es möglich, einen Teil des Hühnerbachs bachaufwärts bei Ob in das Rückhaltebecken umzuleiten und so den Bachlauf des Hühnerbachs bei starkem Regen zu entlasten. Der Bau kostet 2,7 Millionen Euro, wovon der Freistaat zwei Millionen Euro übernimmt. Den Rest trägt die Gemeinde.

    Den ausführlichen Bericht zum neuen Staudamm bei Bidingen finden Sie in der Allgäuer Zeitung (Marktoberdorf) vom 01.08.2014 (Seite 24). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden