Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hobbygärtner lassen Blumen trotz Wetterkapriolen aufblühen

Prämierung

Hobbygärtner lassen Blumen trotz Wetterkapriolen aufblühen

    • |
    • |
    Hobbygärtner lassen Blumen trotz Wetterkapriolen aufblühen
    Hobbygärtner lassen Blumen trotz Wetterkapriolen aufblühen Foto: dpa

    Der Sommer mit seinen Wetterkapriolen hat es heuer den Blumenfreunden im Oberallgäu nicht leicht gemacht. Und der frühe Frost bereitete auch der Pracht der Herbstblumen ein schnelles Ende. Dennoch bewiesen wieder viele Hobbygärtner den berühmten "grünen Daumen" und verwandelten Balkone und Gärten in bunt blühende Oasen. Die Erfolgreichsten und Kreativsten unter ihnen ernteten jetzt in der Fischinger "Fiskina" bei der Prämierung des Kreisverbandes für Blumenfreunde und Landschaftspflege viel Lob, Urkunden der Regierung und Ehrenteller.

    Stellvertretender Landrat Heinz Möschel würdigte die Leistung der vielen Oberallgäuer Hobbygärtner, die touristisch, ökologisch und nach Maßstäben der Lebensfreude unbezahlbar sei. Der Kreisfachberater für Gartenbau, Stefan Pscherer, ist seit kurzem auch Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Oberallgäu und des Zweckverbandes Erholungsgebiete Kempten-Oberallgäu. Er stellte sich und seine vielfältigen Arbeitsfelder vor und versprach für die Zukunft spezifische Fortbildungsangebote vom Obstbaumschnitt bis zur Gartengestaltung.

    Zum Saisonabschluss des durchwachsenen Gartenjahres gab es für die kreativsten Blumenfreunde aus dem südlichen Landkreis Urkunden der Regierung von Schwaben: Mathilde Eberle (Bolsterlang), Johann Freudig (Schöllang), Maria Lechner (Obermaiselstein),

    Paula Herz (Wertach), Helmut Huber (Sonthofen), Maria Haas (Bad Hindelang), Sabine Hölzler (Thalkirchdorf) sowie Maria Meßthaler und Josef Prinz (Missen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden