Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Historisches von der Feuerwehr

Allgäu

Historisches von der Feuerwehr

    • |
    • |

    Memmingen (wam). - Mehr als 140 historische und moderne Drehleitern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich sind am Wochenende 15./16. Mai in Memmingen zu bestaunen: Die 'Interessengemeinschaft alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge' veranstaltet ein großes Treffen von Drehleiter-Besitzern. Ein Stück Feuerwehr-Geschichte wird dabei lebendig. Am kommenden Samstag startet ein Drehleiter-Korso um 9.30 Uhr im Stadtpark Neue Welt in Memmingen. Die Fahrt führt nach Ottobeuren, Bad Grönenbach, Legau, Illerbeuren und Leutkirch, wo die örtlichen Feuerwehren einen eigenen Aktionstag planen. Nähere Informationen zu örtlichen Veranstaltungen sind jeweils vor Ort bei der Feuerwehr zu erhalten.

    Gegen 17 Uhr werden die Fahrzeuge wieder in Memmingen zurückerwartet, wo um 19.30 Uhr in der Stadionhalle die 'Königlich privilegierte Waschhausvereinigung' aufspielt. Am Sonntag soll die Drehleiter-Kolonne von 10 bis 16 Uhr auf Marktplatz, Hallhof und in Teilen der Fußgängerzone die Besucher in ihren Bann ziehen. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich um die seit Jahren größte Ausstellung dieser Art mit Exponaten von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren, aber auch aus Privatbesitz. Die veranstaltende Memminger Interessengemeinschaft entstand 1988 aus der Idee, das alte Tanklöschfahrzeug, die Drehleiter und das Löschgruppenfahrzeug der Memminger Wehr aus den 50er Jahren vor dem Schrottplatz zu retten. Die Fahrzeuge hatten über 25 Jahre treue Dienste geleistet. Die erfolgte Restaurierung erhielt den Fahrzeugen den Charme der 50er Jahre. Dieser 'Memminger Löschzug' besitzt inzwischen Seltenheitswert - die Rarität dürfte nach Einschätzung des Vereins in Deutschland einmalig sein. i Karten für das Konzert der 'Königlich privilegierte Waschhausvereinigung' gibt es beim Modehaus Häberle, der Sparkasse Memmingen am St.-Josefs-Kirchplatz sowie in der Feuerwache am Rennweg (Montag bis Freitag zwischen 19.30 und 21 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden