Den Skilift an der Thaler Höhe bei Wiederhofen gibt es seit 50 Jahren. Weil die Anlage im Vorjahr trotz sehr guter Besucherzahlen kurz vor dem Aus stand, gründeten 33 Missener Mitte November die Genossenschaft „Thaler Höhe“. Der Plan: ein Lift, der den Bürgern gehört und für Einheimische und Gäste betrieben wird. Die Wintersaison 2018/19 konnte so bereits gesichert werden. Um den „Allgäuer Heimatlift“ jedoch längerfristig zu erhalten, brauchen die Genossen noch etliche Unterstützer – und Kapital. Auf beides hofften die Initiatoren jetzt bei einem Infoabend. Rund 120 Missener waren in den Schäfflersaal gekommen, um mehr über die Pläne zu erfahren. „Die Thaler Höhe eG ist die erste Liftgenossenschaft in Bayern“, erklärte Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer stolz. Die Gründung sei Teil des neu erarbeiteten Tourismuskonzeptes für die zur „Alpen-Modellregion“ ernannte Gemeinde. Ziel sei, den gesamten Lift sowie die Gastronomie zu erhalten und zu modernisieren. Daneben werde über eine Sommer-Nutzung des 62 Hektar großen Areals nachgedacht. „Am Klimawandel kommen wir nicht vorbei“, sagte von Laer.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 12.12.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper