Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gebirgspioniere auf dem Grünten im Einsatz

Allgäu

Gebirgspioniere auf dem Grünten im Einsatz

    • |
    • |

    Rettenberg/Burgberg | oh | Bergwanderer werden es danken: Gebirgspioniere haben auf dem Grünten mehrere Tage lang den Weg vom Grüntenhaus zum Jägerdenkmal ausgebessert. Und sie waren nicht allein - auch die Gemeinden Burgberg und Rettenberg halfen mit ihren Wegewarten und mit Material.

    Der Grüntendenkmal-Erhaltungsverein, der heuer das 50-jährige Bestehen feiert, ist sehr daran interessiert, dass der Zugang zum Jägerdenkmal auch für ältere und ungeübte Menschen begehbar ist. Doch zuletzt hatte es laut Mitteilung viele Klagen über den Weg gegeben, insbesondere nach Regenfällen. Deshalb bat der Verein die Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall, Soldaten des Gebirgspionierbataillons 8 für die Sanierung abzustellen. Schließlich gehört so ein Auftrag für Gebirgspioniere zu den Einsatzaufgaben und ist Teil der Ausbildung.

    So wurde denn auch mit der Wehrverwaltung in Stuttgart ein Vertrag zur Durchführung der Arbeiten abgeschlossen. Und die Aktion fand weitere Unterstützung: Der Bayerische Rundfunk stellte die Grüntenbahn zur Verfügung. Und die neuen Pächter des Grüntenhauses, Familie Egenrieder, ließen die Soldaten bei sich übernachten und versorgten sie. Sofern es das Wetter zuließ, wurde von früh bis spät gearbeitet. Die Soldaten zertrümmerten Steine, bohrten Löcher für Eisenanker, setzten Stufen und Wasserrinnen, füllten Unebenheiten auf, ebneten und verdichteten den Weg. Dabei half mitgebrachtes Pioniergerät. Kommandoführer Geiger bescheinigte dem Projekt einen guten Ausbildungserfolg. Das Kommando der 3. Kompanie des Gebirgspionierbataillons 8 aus Brannenburg/Inn unter Oberfeldwebel Geiger habe hervorragende Arbeit geleistet, lobt der Denkmal-Erhaltungsverein.

    Auch Kompaniechef Hauptmann Nerz ist mit dem Ergebnis zufrieden und signalisierte Bereitschaft, wieder einmal Arbeiten am Grünten zu übernehmen. Das Jägerdenkmal war für die Gebirgspioniere zudem Anlass, sich mit der Geschichte der Gebirgstruppe zu befassen.

    Seine Mitgliederversammlung hat der Grüntendenkmal- und Erhaltungsverein am Freitag, 13. Juni. Beginn: 19 Uhr im Haus Oberallgäu in Sonthofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden