Sonthofen (pm/uw). - Das zehnjährige Bestehen feiert in Sonthofen die 'Wistatex Gmb H'. Seinerzeit mit Strumpfwaren gestartet, lässt die Firma mittlerweile unter anderem Sport- und Erotikbekleidung, Flachstrick- und Fleeceprodukte herstellen - bis hin zum aufwändigen Anorak mit zwei- oder Drei-Lagen-Laminat. Eine breite Palette nehmen auch die Unternehmensbekleidungen für Firmen, Polizei und Rettungsdienste ein.1995 machte sich Peter Wiblishauser (49), ehemaliger Verkaufs- und Marketingleiter der Kunert AG (Immenstadt) in Sonthofen selbständig. Das von ihm und Ehefrau Carmen (als Prokuristin tätig) geleitete Unternehmen wächst seit Jahren kontinuierlich. Los ging es anfangs mit einem 30 Quadratmeter großen Büro im Zentrum Sonthofens. Inzwischen hat die Firma ein Gewerbegrundstück im Ortsteil Rieden erworben und Ende 2001 über 1,5 Millionen Euro in einen Neubau mit großzügigen Büros und einem eigenen Lager-/Versandzentrum mit über 500 Palettenstellplätzen investiert. Zuvor waren Lagerflächen bei einer Spedition angemietet worden. In den zehn Jahren des Bestehens wurden fast ebenso viele Arbeitsplätze geschaffen. Natürlich bildet die Firma auch immer wieder Lehrlinge aus und stellt Praktikumsplätze zur Verfügung. Heuer wurde der Betrieb für den 'Großen Preis des Mittelstandes 2005' der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert. Von über 2500 deutschlandweit nominierten Unternehmen erreichten die Sonthofer zusammen mit weiteren 568 Firmen immerhin die 2. Stufe.
Erfolgreiche Neuentwicklungen Für seine Produktion kauft Wistatex Garne, Stoffe, Zutaten und anderes zum größten Teil in Deutschland. Das Material gehe dann zur Weiterverarbeitung oder Konfektionierung an ausgesuchte, leistungsstarke Betriebe in Italien und vor allem in nahen osteuropäischen Ländern, sagt Wiblishauser. So trage man mit hohem Qualitätsstandard, größter Flexibilität und kurzen Lieferzeiten den Kundenanforderungen Rechnung. Erfolgreich habe sich das Unternehmen zudem um Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich der Funktionsbekleidung gekümmert. Produkte aus Bambusfaser, technische Textilien und Produkte mit Silberionen ständen vor der Serienreife. Einen Namen hat sich die Firma laut Wiblishauser auch bei Berufsbekleidungen gemacht: Die Sonthofer arbeiteten an der neuen Kleidung für 'DHL Worldwide' mit. Kunden sind daneben beispielsweise Länderpolizeien, Technisches Hilfswerk und Feuerwehr. 2006 wird nun die Zertifizierung des Betriebes nach 'TÜV ISO 9001' angestrebt. Weiter ist angedacht, in den Jahren 2006/2007 eine zweite Lagerhalle zu bauen. Dagegen wurden Pläne für einen 'Fabrikverkauf' wieder gestrichen, da sich der Einzelhandel in der Region bereits mit mehreren solchen Einrichtungen 'befassen' muss. Entspannt kann der Wistatex-Chef auch in Sachen Nachfolge sein: Die beiden Söhne Marc und Fabian Wiblishauser bereiten sich in den kommenden Jahren darauf vor.