Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ende der kostenlosen Coronatests: So sind die Reaktionen in der Kemptener Innenstadt

Seit Montag

Ende der kostenlosen Coronatests: So sind die Reaktionen in der Kemptener Innenstadt

    • |
    • |
    Auch beim BRK müssen, bis auf wenige Ausnahmen, alle für Corona-Tests bezahlen.
    Auch beim BRK müssen, bis auf wenige Ausnahmen, alle für Corona-Tests bezahlen. Foto: Screenshot: Allgäu-TV

    Seit Montag ist sie vorbei, die Zeit der kostenlosen Coronatest für alle. Schnelltests werden 10 bis 20 Euro kosten, PCR-Tests zwischen knapp 70 und bis zu 140 Euro. Wer sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen darf, muss weiterhin nichts für einen Test bezahlen. Unter anderem für Kinder, Jugendliche und Schwangere sind zumindest vorerst noch von den Kosten befreit.

    Wohl mehr Corona-Impfungen in Kempten

    Das Bayerische Rote Kreuz hat eine Zunahme der Erstimpfungen in Kempten festgestellt. Wie groß diese tatsächlich ist, lässt sich aber noch nicht abschätzen. Kritiker sehen das Ende der kostenlosen Tests als "Impfzwang durch die Hintertür". Andere befürchten, dass manche Infektionen nun nicht mehr erkannt werden, weil sich weniger Menschen testen lassen.

    Reaktionen auf kostenpflichtige Corona-Tests

    allgäu.tv hat in der Kemptener Innenstadt mit Passanten gesprochen. Die Reaktionen sind ganz unterschiedlich. "Bevor ich mich testen lasse, igele ich mich in meiner Wohnung ein und lasse mir alles bringen", sagt ein Mann. "Die Tests kosten in fast ganz Europa etwas. Wieso soll Deutschland da eine Ausnahme sein?", fragt sich ein anderer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden