(Fast)-Eishockey- Bayernligist ERC 99 Sonthofen beendet Saison Sympathieträger Brett Holme Sonthofen (wb). Auf eine erfolgreiche Spielzeit blickt der ERC Sonthofen 1999 zurück. Ein Jahr nach der Gründung des Vereins wurde die Mannschaft von Trainer Carlo Jung Meister der Landesliga (Gruppe IV). Erst nachhartem und spannendem Kampf musste sich der ERC 99 in der Aufstiegsrunde zur Bayernliga geschlagen geben: Der EC München 98 zogam letzten Spieltag (wie berichtet) an den Oberallgäuern vorbei. Mit deutlicher Überlegenheit gestaltete der ERC 99 die Landesliga Gruppe IV: 28:0 Punkte und 103:22 Tore sprechen für sich. Selbst dem Tabellenzweiten EC Senden wurden zweimal deutlich die Grenzenaufgezeigt. Damit wurde das erste Saisonziel, die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga, problemlos erreicht. Waldkraiburg das Nonplusultra Das nächste Ziel hieß dann, in der Aufstiegsrunde oben mitspielen. Anvisiert wurde der zweite Platz. Rang eins, das war von vornhereinklar, war an den EHC Waldkraiburg vergeben eine Mannschaft die obihrer Besetzung unbezwingbar schien. So konzentrierten sich die Oberallgäuer auf die Spiele gegen den EC München 98. Und die warenbekanntermaßen ziemlich spannend. 2:1 und 1:3 aus Sicht des ERC 99bedeuteten am Ende Rang drei hinter den Münchnern, bei gleicher Punktezahl. Die Mannschaft des ERC 99 war heuer quasi eine Mischung aus erfahrenen Spielern und Nachwuchskönnern. Einige der jungen Spieler konnten sichin den Vordergrund spielen. Als mit Herbert Kuisle und Stefan Schaidnagel zwei regionalligaerfahrene Spieler zur Mannschaft stießen,wurde das Team noch stärker. Ihre Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Eishockey in höherklassigen Ligen brachten Kapitän Edi Endras und Bruder Peter mit ein. Ein sicherer Rückhalt in nahezu allen Spielenwar Torhüter Markus Balu Greiter. Er hatte in Phillipp Rink einenwürdigen Stellvertreter. An der Bande stand mit Carlo Jung ein Mann, der für das Eishockeylebt.
Und der trotz seiner 63 Jahre mit bemerkenswertem Eifer und vielpersönlichem Engagement bei der Sache war. Dies drückt sich nichtzuletzt in der Tatsache aus, dass Carlo Jung neben der Ersten die Jugendmannschaft und die Schülermannschaft betreute. Mit beiden wurdeer Bayerischer Landesligameister und nahm an den Aufstiegspielen zur Bayernliga teil. Die Jugendmannschaft hat den Aufstieg um zwei Punkteverpasst, die Schüler treten am Freitag, 31. März, als Tabellenzweiter in Straubing gegen den Tabellenletzten an, können dortalles klarmachen. Ein Sympathieträger auf und neben dem Eis war Brett Holmes. Mit ihm machte der ERC 99 einen Glücksgriff. Nicht zuletztdeshalb, weil man nichts über seine Spielstärke wusste. Die Katze im Sack, die man schnellstmöglich wieder los werden will, kaufte mansich mit Holmes allerdings nicht. Im Gegenteil, Holmes erwies sich alskampf- und spielstark. Der Kanadier zierte außerdem von Beginn an die Spitze der internen Scorerliste des ERC 99 und beendete die Saison mit70 Punkten (34 Tore und 36 Assists). Mir hat es gut gefallen, ichwürde gern wiederkommen, resümiert der Eishockeyspieler aus Winnipeg. Eis ist bereits abgetaut Das Eis im Stadion an der Hindelanger Straße ist bereits abgetaut. Der Spielbetrieb ist bis auf das Schülerspiel am Freitag eingestellt. Volle Konzentration gilt der nächsten Spielzeit, an der der ERC 99bereits arbeitet. Vorrangiges Ziel ist es, Sponsoren zu finden. Ohnedie wird sich eine spielstarke Mannschaft kaum finanzieren lassen. Am 11. Mai findet die Mitgliederversammlung statt, in der laut Satzungein neuer Vorstand gewählt wird. Ein weiterer wichtiger Markstein fürden ERC Sonthofen ist der 3. Juni. Dann entscheidet sich, ob die Oberallgäuer auf Grund der Neuordnung der Ligen letztlich doch noch indie Bayernliga aufsteigen oder für ei