Kaltenberg (gl). - Erwin Filser, Hubert Mitterhuber und Leonhard Fiedler sind die ersten Besitzer des neuen Protektoratabzeichens des Schützengaus Landsberg. Übergeben wurde dem ehemaligen Landrat (Silber) und den beiden Schützenfunktionären (Gold) die Auszeichnung durch Prinz Luitpold von Bayern bei der Herbsttagung. Laut Gauschützenmeister Lothar Poppinger besitzt das Protektoratsabzeichen unter den Ehrungen künftig einen 'besonders hohen Stellenwert'. Bei der Vergabe werden strenge Kriterien angelegt. In seiner Laudatio würdigte Poppinger besonders Filsers Unterstützung und unbürokratische Haltung beim Schützenheimbau der einzelnen Vereine. Der ehemalige Landrat habe für die Schützen 'immer ein offenes Ohr' gehabt. Hubert Mitterhuber leitete 15 Jahre lang mit großer Tatkraft den Landsberger Gau.
Der Walleshausener ist bereits Ehrenmitglied des Gaues und des Bezirks Oberbayern. Untrennbar mit dem Namen Leonhard Fiedler verbunden ist die moderne Schießanlage der FSG Landsberg in Sandau. Fiedler ist seit seinem 21. Lebensjahr als Schützenfunktionär im Gau und bei der FSG Landsberg aktiv und zählte einst zu den stärksten Athleten im Gau. Die Übernahme des Protektorats nahmen die Teilnehmer der Herbstversammlung zum Anlass, Prinz Luitpold von Bayern zum Ehrenmitglied des Gaues zu ernennen. Von Gauschützenmeister Poppinger erhielt er eine große handgemalte Schützenscheibe. Auf die Bitte, dafür einen geeigneten Platz in den Privaträumen zu finden, reagierte der Protektor spontan mit einer alten Schützentradition: 'Die wird ausgeschossen.' Die Modalität dafür wird der Gauvorstand festlegen. Für ihre besonderen Verdienste wurden in Kaltenberg auch Karlheinz Fünfer (langjähriger Rundenwettkampfleiter und Pressewart) mit dem Goldenen Gauehrenring und Joachim Meyer (3. Gauschützenmeister und Leiter der Mitgliederverwaltung) mit dem Gauehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.