Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Sound der Oberkrainer

Allgäu

Der Sound der Oberkrainer

    • |
    • |

    Wochenende in Heimenkirch Heimenkirch (dj). 'Auf Oberkrainer steh i' - kein anderer Titel könnte die musikalischen Inhalte der Lechner Buam, ein Volksmusikquintett aus Niederösterreich, besser beschreiben. So war die Halle beim Oberkrainer-Wochenende in Heimenkirch - veranstaltet von der Musikkapelle - gleich zweimal voll besetzt.

    Fesch sehen sie aus - die Lechner Buam mit ihren Wildlederhosen und passender Weste. Und eine zünftige Musik machen sie, so richtig zum Mitschunkeln, Mitsingen und Mittanzen. Und so wurde beim Oberkrainer-Wochenende auch kräftig das Tanzbein geschwungen. Seit 20 Jahren sind die Lechner Buam in nahezu unveränderter Besetzung auf der Bühne. Weit reicht ihre musikalische Palette, das konnten die Volksmusikfreunde an diesem Wochenende in Heimenkirch miterlebt - von der klassischen Volksmusik über sanfte Schlager bis hin zu Hitparadenstürmern. Ihre große Leidenschaft scheint aber der legendäre Oberkrainer-Sound zu sein, den sie mit viel Schwung und Charme präsentieren. Sie verstehen es, mit den Besuchern zu flirten und zu scherzen. Denn einer ihrer Stärken ist wohl die Live-Musik. Sie animieren ihr Publikum zu einer 'Schunkelparade', hüpfen zu der 'Schlossgoldpolka' auf der Bühne umher oder fordern die Besucher mit einer Faschingspolka zum Tanz auf. So abwechslungsreich ihr Musikprogramm ist, so reichhaltig ist auch ihre Instrumentenpalette. Bass, Gitarre, Klarinette, Saxophon, Keyboard und natürlich auch das klassische Akkordeon darf nicht fehlen. Als ihren Höhepunkt in ihrer 20-jährigen Bühnenkarriere bezeichnen die fünf sympathischen Jungs ihren Fernsehauftritt bei Karl Moiks Musikantenstadl vor fünf Jahren. Auch in den Volksmusiksendungen 'Krone der Volksmusik' und in 'Melodien der Berge' konnte man die Lechner Buam schon bewundern. Und das Publikum? Sie tanzten, lachten und schunkelten - frei nach dem Motto der Gruppe: 'Oberkrainer - wir bleiben Freunde'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden