Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bidingen will Mehrzweckhalle sanieren

Bidingen

Bidingen will Mehrzweckhalle sanieren

    • |
    • |

    Über eine Förderung durch das Konjunkturpaket II der Bundesregierung sieht der Gemeinderat Bidingen eine große Chance, die gemeindeeigene Mehrzweckhalle energetisch zu sanieren. Dies war Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung. Außerdem stand die Pauschalierung der Kosten für Fundtiere auf der Tagesordnung, und ein Antrag zur Erweiterung des Baugebietes Bernbach-Süd wurde behandelt.

    Bürgermeister Franz Martin erläuterte die Förderkriterien des Konjunkturpaketes II, das den Zweck verfolge, Energieeinsparung durch energetische Modernisierung zu unterstützen. Modernisiert werden können öffentliche Gebäude, die vor dem Jahr 1990 errichtet wurden und deren Sanierung noch nicht geplant war. Die Förderung beträgt 87,5 Prozent.

    Vor der Energieberatung eza in Kempten hatte Bürgermeister Martin eine energetische Stellungnahme zur Gebäudehülle vorgelegt, wie er den Räten berichtete. Dabei wurden der Ist-Zustand des im Jahr 1976 erbauten Gebäudes beurteilt und zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen. Der Gemeinderat vertrat einhellig die Auffassung, dass eine Sanierung notwendig ist, aber nur mit Hilfe einer Förderung durchgeführt werden kann. Die Räte stimmten dem Förderantrag zu und setzten die voraussichtlichen Sanierungskosten auf 350 000 Euro an.

    Pauschalierung gebilligt

    Weiterer Tagesordnungspunkt war die Pauschalierung der Kosten für Fundtiere gegenüber dem Tierheim. Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, für die Kosten der Unterbringung und den Tierarzt bei Fundtieren aufzukommen. Aus der Gemeinde Bidingen wurden in der Vergangenheit bis zu vier Fundkatzen jährlich im Tierheim abgegeben, was Kosten in Höhe von bis zu 720 Euro jährlich verursachte. Der Gemeinderat schloss sich dem Vorschlag an, die Kosten zu pauschalieren. Pro Einwohner werden somit 0,52 Euro (insgesamt 849 Euro) für Fundtiere jährlich an das Tierheim bezahlt. Mit einer Pauschalierung entstehe weniger Verwaltungsaufwand und die Kosten seien planungssicher.

    Der Bürgermeister verlas einen Antrag der Räte Georg Welz, Tobias Schumacher und Philip McCallion, die Planungsvergabe für die Erweiterung des Baugebiets Bernbach-Süd auszusetzen. Sie begründeten ihren Antrag mit der Wirtschaftskrise und der geringen Nachfrage (momentan nur zwei Bewerber). Zudem sei das Risiko bei der derzeitigen finanziellen Lage der Gemeinde zu hoch, und die Finanzierung über einen Investor umgehe den Gemeindehaushalt.

    Bürgermeister Martin hielt dem Antrag entgegen, dass neben den zwei Bewerbern vier weitere Interessenten bekannt sind. Außerdem werde der Gemeindehaushalt nicht belastet, da der Zins umgelegt werde. Auch habe der Gemeinderat in seiner Sitzung im Januar nach ausführlicher Beratung der Erweiterung des Baugebietes zugestimmt. Der Gemeinderat lehnte, bis auf die Gegenstimmen der drei Antragsteller, den Antrag ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden