Marktoberdorf/Ostallgäu (vit). - Kürzere Wartezeiten und besseren Service. Dies verspricht Landrat Johann Fleschhut den Bürgern künftig, wenn sie ein Auto an-, ab- oder ummelden wollen. Im Foyer des Landratsamts wurde dafür eine neue Anlaufstelle eingerichtet. Dort gibt es nun nicht mehr Nummern für die 'Warteschlange', sondern eine Vorprüfung der Unterlagen, die Möglichkeit zur Terminvereinbarung und qualifizierte Auskunft zu Fragen rund um die Kfz-Zulassung. Beim Blick auf die Arbeitsabläufe der Zulassungsstelle entdeckten die Mitarbeiter selbst Verbesserungsmöglichkeiten, die nun zügig verwirklicht wurden. Mit der Service-Theke, die die Mitarbeiter der Zulassungsstelle im Wechsel besetzen, entfällt das bisherige Ziehen der Nummern für das Aufrufsystem. Künftig werden dort sofort die Unterlagen von Mitarbeitern der Zulassungsstelle auf ihre Vollständigkeit hin geprüft, was bisher erst nach der Wartezeit am Schalter erfolgt ist und bei fehlenden Unterlagen immer wieder zu Verärgerungen und Problemen geführt hat. Darüber hinaus können ab sofort auch Termine für alle Dienstleistungen reserviert werden. Wenn man von Sachgebietsleiter Hermann Wißmiller erfährt, dass seine Abteilung pro Jahr rund 75000 Vorgänge bearbeitet, erahnt man, wie viele Bürger dies betrifft.
'Mehr Zeit für Sie!' Landrat Johann Fleschhut unterstützte das neue Konzept, das er auch als Einstieg für ein angestrebtes Bürgerbüro für alle Bereiche des Landratsamtes sieht: 'Ich erhoffe mir davon eine deutliche Reduzierung der allgemeinen Wartezeiten, da die Besucherströme auf weniger frequentierte Zeiten gelenkt werden können.' Die ganze Aktion stehe unter dem Motto: 'Statt Wartezeit - mehr Zeit für Sie!' Der Landrat ist überzeugt, dass dieses Angebot in einem hohen Maße angenommen wird. Und wenn doch mal ein wenig gewartet werden muss, dann wird die Zeit durch Hintergrundmusik verschönt, eine Spielecke für die Kinder entspannt und bald verkürzt möglicherweise ein Computerterminal, an dem man schon mal ein Wunschkennzeichen aussuchen kann, die Dauer. In den nächsten Jahren wünscht sich Fleschhut ein eigenes Servicezentrum im Landratsamt, in dem die Bürger Routineangelegenheiten schnell erledigen können. Dies soll im Zusammenhang mit einem geplanten Anbau verwirklicht werden, der für die neue Abteilung zur Umsetzung der Hartz IV-Gesetze nötig wird. Denn die Ostallgäuer Hartz IV-ARGE ist derzeit beim Marktoberdorfer Krankenhaus untergebracht. Für den Anbau, so Fleschhut, würden derzeit verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten geprüft. Neben einem Investormodell geht es darum, ob man mit zinsgünstigem Geld nicht auch als Landkreis dieses Vorganben stemmen könnte. Fleschhut sieht die Neuerung bei der Zulassungsstelle auch als Fortentwicklung der bisherigen Service-Verbesserungen. Denn schon seit langem besteht die Möglichkeit, auch außerhalb der normalen Dienstzeiten Termine mit den Mitarbeitern aller Landratsamtsabteilungen zu vereinbaren. Dies werde von den Bürgern gut angenommen. i Weiterhin werden über eine Zentralnummer allgemeine Auskünfte zum Zulassungswesen erteilt. Diese Nummer für Termine und Auskünfte lautet 08342/911-444 (nur für den Bereich der Zulassungsstelle). Für die allgemeine Vermittlung und allgemeine Auskünfte steht nach wie vor die Telefonzentrale des Landratsamtes unter 08342/911-0 zur Verfügung.