Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auf Unglert folgt Lutzenberger - Baisweil wählt Lauchdorfer in das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters

Gemeinderat

Auf Unglert folgt Lutzenberger - Baisweil wählt Lauchdorfer in das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters

    • |
    • |
    Auf Unglert folgt Lutzenberger - Baisweil wählt Lauchdorfer in das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters
    Auf Unglert folgt Lutzenberger - Baisweil wählt Lauchdorfer in das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters Foto: Markus Frobenius

    Eine Woche nach dem Ausscheiden des Zweiten Bürgermeisters Helmut Unglert (wir berichteten) wählte der Gemeinderat in Baisweil einen Nachfolger. Als neuer Zweiter Bürgermeister steht nun ein alter Bekannter fest: Ludwig Lutzenberger wurde gewählt. Er war in der vergangenen Legislaturperiode bereits Dritter Bürgermeister.

    Doch zunächst musste Bürgermeister Thomas Steinhauser feststellen, dass der Platz von Unglert im Gemeinderat nicht mehr neu besetzt werden könne: > In Baisweil gibt es für die Ortsteile unterschiedliche Wählerlisten. Während der Bürgerblock Baisweil auch Ersatz für die gewählten Vertreter benannt habe, gelte das für die Freie Wählervereinigung Lauchdorf nicht. Deshalb könne auch keiner nachrücken, erklärte Steinhauser. Der Gemeinderat besteht also in der nächsten Zeit nur aus elf statt zwölf Räten.

    >

    Für den Posten des Zweiten Bürgermeister wurde hingegen schnell Ersatz gefunden. Hermann Specht schlug dafür Lutzenberger vor: > Das Gremium wählte Lutzenberger mit großer Mehrheit - eine Stimme entfiel auf den ehemaligen Zweiten Bürgermeister Hansjörg Echteler.

    Lutzenberger nahm das Votum an, bedankte sich und wurde sogleich vom Bürgermeister vereidigt. Er leitet einen landwirtschaftlichen Betrieb in Lauchdorf, betreibt zudem Landschaftspflege, ist verheiratet und hat vier Kinder. Der passionierte Schütze ist zudem seit 21 Jahren im Gemeinderat. Die neue Aufgabe traut er sich natürlich zu: >

    In Eigenregie

    Zudem entschied der Gemeinderat, die bereits diskutierten Maßnahmen im Friedhof Lauchdorf zumindest teilweise bald anzugehen. So sollen der Eingangsbereich entwässert, die Wege neu gekiest und mit Randsteinen versehen sowie frischer Humus im Innenbereich der neuen Außenhecke aufgebracht werden. Einen Teil der Arbeiten will die Gemeinde an eine Firma vergeben, aber die leichteren Aufgaben in Eigenarbeit erledigen, beschloss der Gemeinderat.

    Zudem berichtete Dritter Bürgermeister Reinhold Heel von neuen Aufgaben für die Gemeinde: Er hatte an einer Veranstaltung der Ostallgäuer Feuerwehr teilgenommen. Dabei habe der Kreisbrandrat mitgeteilt, dass aus versicherungstechnischen Gründen jede Gemeinde > erstellen müsse, so Heel. Das seien Hinweise zum Umgang mit Maschinen und Geräten sowie im Ernstfall, die auch dokumentiert werden sollten.

    Heel schlug vor, dass sich die Feuerwehrkommandanten von Baisweil und Lauchdorf nach solchen Gefährdungsbeurteilungen bei städtischen Feuerwehren erkundigen und diese dann für die Gemeinde umarbeiteten. Dem Vorschlag schloss sich der Gemeinderat an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden