Was vor drei Jahren von der Kulturplattform Kleinwalsertal ins Leben gerufen wurde, feierte nun seine erfolgreiche Fortsetzung: Höhepunkte der Kleinwalsertaler Kulturszene und jenes, das oft unbemerkt präsent ist, bildeten die Grundlage für die zweite "Walser Kulturnacht" im Hirschegger Walserhaus unter dem Motto "Wie vor 90 Jahren". Zeitgleich in ganz Österreich: die "Lange Nacht der Museen".
Kulturschaffenden im Walsertal wurde die Möglichkeit geboten, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Was heraus kam, war informativ, spannend und unterhaltsam. Von der darstellenden Kunst über gelebte Tradition und Brauchtum bis hin zu Lesungen, Musik und Kunsthandwerk - ein breit gespannter Kulturbogen wurde geboten.
Ein Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Buchs von Anton Amann, "Bloos vrzelld". Darin erzählt er auf unnachahmliche Weise kurze Geschichten und Anekdoten aus dem Walsertal - so wie diese ihm von anderen erzählt wurden. Ein gleichermaßen interessanter wie aufklärender Film zum "Aufbau der Landwirtschaft im Kleinwalsertal 1941/42" zeigte eindrucksvoll Szenen aus der Walsertaler Geschichte, wie sie das Leben einst schrieb.
Aus "Warenkorb wie vor 90 Jahren" ein Gericht gezaubert
Ein nicht alltägliches Kochduell animierte Köche des Tals zu Gustomeisterleistungen. Es galt, aus einem "Warenkorb wie vor 90 Jahren" ein Gericht zu zaubern. Zudem lud eine Ausstellung zum Rückblick via "Walser", dem wöchentlichen Gemeindeblatt, ein.