Acht Gründerteams aus Bayerisch-Schwaben stehen am 4. Juli 2022 in der IHK Schwaben zur Wahl für die beste Zukunftsidee. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird als Schirmherr die drei Siegerteams auszeichnen.
Visionen zum Durchbruch verhelfen
Mit dem Pitch-Event "Schwaben 2030: Region der Zukunft" wollen der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein, die IHK Schwaben und die Wirtschaftsjunioren Augsburg die Gründer- und Start-Up-Szene in Bayerisch-Schwaben stärken und mutige Visionen in den Bereichen Arbeit, Leben und Mobilität zum Durchbruch verhelfen.
Die Finalisten
Mehr als 40 Gründerteams aus der ganzen Region haben sich für das Finale am 4. Juli 2022 in der IHK Schwaben beworben. Das sind die acht Finalisten, die um die beste Zukunftsidee pitchen:
- aluco (ehem. LOG.IG), Augsburg
- Charge at Friends GmbH, Augsburg
- Flowsight, Augsburg
- Hopper Mobility GmbH, Augsburg
- Numbat GmbH, Kempten
- Pandia 3D GmbH, Kempten
- qbilon GmbH, Augsburg
- TRICLI GmbH, Augsburg
Die Jury
Die Jury und die Zuschauer werden vor Ort und parallel im Live-Stream entscheiden, welche Idee gewinnt. Der Jury gehören an:
- Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber
- Peter Mohnen (CEO KUKA AG)
- Dr. Marc Lucassen (Hauptgeschäftsführer IHK Schwaben)
- Dr. Andreas Kopton (Präsident IHK Schwaben und Vorsitzender Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein e.V.)
- Gero Gode (Präsident Wirtschaftsjunioren Augsburg)
10.000 Euro Preisgeld
Ab 15:30 Uhr startet das Pitch-Finale. Ab 18:00 Uhr wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Schirmherr die besten Gründerteams mit ihren Zukunftsideen für Schwaben 2030 auf der Bühne auszeichnen. Das beste Team gewinnt 5.000 Euro, das zweitplatzierte Team 3.000 Euro und das drittplatzierte Team 2.000 Euro Preisgeld – gesponsert vom Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein. Im Anschluss treffen sich alle Start-Ups und Gäste zum Get-together im IHK-Garten.