Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

1. Ausbildungsmesse soll Jobbörse werden

Allgäu

1. Ausbildungsmesse soll Jobbörse werden

    • |
    • |

    Memmingen (biw). - Die Zahlen für Memmingen und das Unterallgäu sind alarmierend: Etwa 130 Ausbildungsplätze fehlen heuer noch. In den kommenden Jahren verschärfe sich dieses Problem, konstatierte Paul Schwertberger, Vorsitzender des 'Arbeitskreises Schule-Wirtschaft', in einer Pressekonferenz. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, veranstaltet der Arbeitskreis die 1. Memminger Ausbildungsmesse. Sie ist als Jobbörse gedacht und findet am 15. November im Berufsbildungs-Zentrum statt. Die Messe versteht der Sparkassen-Direktor als Appell an alle regionale Firmen der verschiedensten Sparten: 'Stellt mehr Ausbildungsplätze in unserer Region zur Verfügung.' Auf der Jobbörse sollen Wirtschafts-, Real- und Hauptschüler sowie Gymnasiasten und deren Eltern angesprochen werden. Denn 'von Arbeit und Beruf haben die Jugendlichen unterschiedlichste Vorstellungen', sagt Schwertberger. Mit der Messe wolle man Schülern Gelegenheit geben, sich bei Vertretern von Ausbildungsbetrieben und Berufsfachschulen über das regionale Angebot zu informieren. Neben Betrieben sind am 15. November vertreten: Hauptschule, Berufschulen, Fachoberschule, Real- und Wirtschaftsschule, Strigel- und Vöhlin-Gymnasiun, das Berufliche Förderzentrum der Bayerischen Wirtschaft sowie das Kolping-Bildungswerk. Von Seiten der Wirtschaft werden Industrie- und Handelskammer und Kreishandwerkerschaft dabei sein. Das Arbeitsamt gibt in Vorträgen Tipps zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Zudem geht es um Berufe aus dem Bereich der Informationstechnologie. 'Speziell sollen auch türkische beziehungsweise russische Schüler angesprochen werden, die nicht oder unzureichend Deutsch sprechen', erklärt Johanna Heiß-Wimmer, Schulrätin und Vorsitzende des 'Arbeitskreises Schule-Wirtschaft'. Die Schulen könnten auf der Ausbildungsmesse erfahren, welche Anforderungen die Wirtschaft an künftige Lehrlinge stellt.

    Bisher 22 Anmeldungen Die 1. Memminger Ausbildungsmesse soll laut Schwertberger 'keine Konkurrenz beispielsweise zur Kemptener Lehrstellenbörse sein'. Er bitte die örtlichen Firmen und Handwerksbetriebe um Unterstützung, damit die Messe ein Erfolg werde. Angemeldet haben sich bislang 22 Unternehmen. i Interessierte Firmen und Handwerksbetriebe, die an der 1. Memminger Ausbildungsmesse teilnehmen wollen, können sich melden unter Telefon (08331) 80992 oder per Fax beim Schulamt Memmingen (08331) 84449.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden